You are on Germany website. Change region to view location-specific content:
Global
English
Select another region
Wählen Sie Ihre Region und Sprache
Worldwide
- Americas
- Asien-Pazifik-Raum
- Europa, Naher Osten und Afrika
- Worldwide
Gültig ab: 24. Mai 2018
Diese Acronis Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung") beschreibt, wie die Acronis International GmbH und ihre Tochtergesellschaften (zusammen, 'Acronis' oder 'wie') hre Daten erfassen und verarbeiten
Wir wissen es zu schätzen, dass Sie uns vertrauen, wenn Sie uns Ihre Informationen zur Verfügung stellen. Der Schutz von Informationen hat für uns oberste Priorität, denn wir wollen Ihr Vertrauen bewahren.
Wir gestalten alle unsere Produkte und Dienstleistungen unter Berücksichtigung des Datenschutzes. Wir bemühen uns, Ihre Daten zu schützen. Wir haben Teams, die sich der Sicherheit Ihrer Daten verschrieben haben. Wir aktualisieren ständig unsere Sicherheitspraktiken und investieren in unsere Sicherheitsbemühungen, um Ihre Privatsphäre zu verbessern.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Wenn Sie uns Informationen übermitteln, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Informationen wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben zu. WENN SIE MIT IRGENDEINEM TEIL DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG NICHT EINVERSTANDEN SIND, DANN NUTZEN SIE DIE DIENSTE BITTE NICHT.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung von öffentlichen Bereichen von acronis.com und registrierten Benutzern von Kernprodukten https://www.acronis.com/personal/, https://www.acronis.com/business/ und Acronis Data Cloud (https://www.acronis.com/cloud/) Services (zusammen 'Services'). Wenn ein bestimmter Teil der Services seine eigenen Datenschutzrichtlinien veröffentlicht (wie z. B. die Datenschutzerklärung für das Acronis Customer Experience Program), dann gilt diese Richtlinie – nicht diese Datenschutzerklärung – bei Inkonsistenz.
Unser Recht auf Informationsverarbeitung ist auch in unseren Vereinbarungen mit unseren Geschäftskunden ('Kundenverträge') beschrieben. Acronis ist es vertraglich untersagt, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die Kunden über die Produkte und Dienstleistungen von Acronis speichern und anderweitig verarbeiten. Wenn eine Bestimmung einer Kundenvereinbarung im Widerspruch zu einer Bestimmung dieser Datenschutzerklärung steht oder anderweitig unvereinbar ist, gilt die Bestimmung der Kundenvereinbarung soweit sie mit der Datenschutzerklärung in Widerspruch steht oder damit nicht übereinstimmt.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Daten, die von Websites oder Diensten Dritter erfasst werden, auf die Sie über die Dienste zugreifen.
In dieser Datenschutzerklärung bezeichnet die 'Verarbeitung' von Daten alle Vorgänge mit den Daten, unabhängig davon, ob diese Vorgänge automatisiert sind oder nicht, wie z. B. Erheben, Aufzeichnen, Organisieren, Speichern, Anpassen, Verwenden, Offenlegen, Kombinieren, Löschen oder Vernichten.
Wenn Sie die Dienste nutzen, sammeln wir die Daten, die Sie uns bei der Nutzung der Dienste übergeben. Dies schließt ein:
Informationen, die wir von anderen erhalten
Wir erhalten Informationen über Sie von anderen, einschließlich unseren Lieferanten, unseren Service Providern und Resellern und unseren anderen Geschäftspartnern. Wir erhalten auch Informationen über Sie von Dritten, die uns beim Betrieb der Dienste unterstützen, z. B. für Betrugserkennung, digitale Forensik und ähnliche Funktionen.
Informationen, die bei der Nutzung der Dienste erfasst werden
Wenn Sie die Dienste nutzen, sammeln wir Informationen darüber, welche Funktionen Sie nutzen und wie Sie diese nutzen, sowie über den Computer, das Tablet oder das Mobiltelefon ('Gerät') das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden (zusammen 'Nutzungsdaten'):
Wir sammeln Informationen über Ihre Aktivitäten auf den Diensten, wie z. B. Funktionen, die Sie über unsere Serverprotokolle nutzen. Ein Serverprotokoll ist eine Liste der Aktivitäten, die ein Server ausführt. Die Server von Acronis sammeln und speichern automatisch Ihre Suchanfragen, die IP-Adresse, den Browsertyp und die Sprache, die Zeitzonen, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage und die Referral-URL sowie bestimmte Cookies, die Ihren Browser oder Ihr Acronis-Konto identifizieren.
Wir sammeln Daten von dem und über das Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden, einschließlich:
Wir können personenbezogene Daten und Nutzungsdaten oder verschiedene Arten von Nutzungsdaten miteinander verknüpfen. Wir können auch öffentlich zugängliche personenbezogene Daten, wie z. B. in öffentlichen Datenbanken verfügbare personenbezogene Daten, miteinander verknüpfen. Wenn die verknüpften Informationen eine bestimmte Person identifizieren können, behandeln wir sie als personenbezogene Daten.
Daten, die durch die Datenerfassungstechnologie erfasst werden:
Wir verwenden Cookies, Pixel-Tags (auch bekannt als Web Beacons, Flash Cookies und Clear GIFs) und ähnliche Technologien ('Data Collection Technology'), um automatisch Informationen über Sie zu sammeln, wenn Sie die Dienste nutzen. Bitte lesen Sie weiter unten, um mehr darüber zu erfahren, wie Acronis die Datenerfassungstechnologie einsetzt.
Weitere Informationen mit Ihrer Zustimmung
Wir sammeln andere Informationen, wenn Sie uns zum Zeitpunkt der Erfassung Ihre Zustimmung geben, z. B. wenn Sie sich für die Teilnahme am Acronis Customer Experience Program (CEP) entscheiden.
Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Webbrowser oder die Festplatte Ihres Computers gesendet oder von dort aus aufgerufen werden. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain (Internetadresse), von der das Cookie stammt, die 'Lebensdauer' des Cookies (d. h. wenn es abläuft) und eine zufällig generierte eindeutige Nummer oder eine ähnliche Kennung. Ein Cookie kann auch Informationen über Ihren Computer enthalten, wie Benutzereinstellungen, Browserverlauf und Aktivitäten, die während der Nutzung der Dienste durchgeführt werden. Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag oder Clear GIF genannt) ist ein Stück Computercode, der es uns ermöglicht, die Benutzeraktivität und den Website-Verkehr zu überwachen. Um mehr über Cookies und Web Beacons zu erfahren, besuchen Sie https://allaboutcookies.org
Wie wir die Datenerfassungstechnologie nutzen: Die Datenerfassungstechnologie hilft uns, Ihre Erfahrungen mit den Diensten zu verbessern, indem sie beispielsweise die Spracheinstellungen Ihrer Website speichert, sodass Sie sie nicht jedes Mal auswählen müssen, wenn Sie die Dienste nutzen, Statistiken über die Nutzung der Dienste erstellen, uns helfen, technische und navigatorische Informationen über die Dienste zu analysieren und Betrug zu erkennen und zu verhindern.
Die Dienste verwenden die folgenden Cookies:
Wir verwenden auch Google Analytics, einen Dienst von Google, der Datenerfassungstechnologie verwendet, um anonyme Informationen über die Nutzung der Dienste zu sammeln und Trends auf der Website zu melden.
Ihre Kontrolle über Cookies: Einige Webbrowser (einschließlich einiger mobiler Webbrowser) bieten Einstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Cookies zu kontrollieren oder abzulehnen oder Sie zu warnen, wenn ein Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Möglicherweise können Sie auch Gerätekennungen ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung an Ihrem Gerät aktivieren. Obwohl Sie nicht verpflichtet sind, Cookies oder mobile Gerätekennungen zu akzeptieren, haben Sie, wenn Sie diese blockieren oder ablehnen, möglicherweise nicht Zugriff auf alle über die Dienste verfügbaren Funktionen.
Unsere Erklärung zu 'Do Not Track'-Signalen: Einige Webbrowser (einschließlich Safari, Internet Explorer, Firefox und Chrome) enthalten eine 'Do Not Track'-Funktion ('DNT') oder eine ähnliche Funktion, die Websites signalisiert, dass ein Benutzer seine Online-Aktivitäten und sein Verhalten nicht verfolgen lassen möchte. Wenn eine Website, die auf ein bestimmtes DNT-Signal reagiert, das DNT-Signal empfängt, kann der Browser diese Website davon abhalten, bestimmte personenbezogene Daten über den Benutzer des Browsers zu sammeln. Nicht alle Browser bieten eine DNT-Option und die DNT-Signale sind noch nicht einheitlich. Aus diesem Grund reagieren viele Webseitenbetreiber, einschließlich Acronis, nicht auf DNT-Signale.
Acronis verarbeitet personenbezogene Daten:
Acronis verarbeitet Nutzungsdaten:
Um Ihre Daten wie oben beschrieben zu verarbeiten, stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Acronis kann personenbezogene Daten, die über die Dienste gesammelt wurden, wie folgt weitergeben:
Acronis kann über die Dienste gesammelte Informationen zusammenfassen und Identifikatoren entfernen, sodass die Informationen nicht mehr identifiziert werden können oder zur direkten Identifizierung einer Person verwendet werden können ('Aggregierte Informationen'). Acronis gibt aggregierte Informationen an Dritte weiter und schränkt die Nutzung der aggregierten Informationen durch Dritte nicht ein.
Mitteilung an Einwohner von Kalifornien: California Civil Code Section 1798.83 erlaubt es einzelnen Einwohnern Kaliforniens, bestimmte Informationen über unsere Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte für deren Direktmarketingzwecke anzufordern. Um eine solche Anfrage zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@acronis.com
Die Dienste können Links zu Webseiten Dritter und Dienstleistungen enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf diese Links klicken, verlassen Sie unsere Dienste. Ein Link zu einer Website oder einem Dienst Dritter bedeutet nicht, dass wir diese Website oder die Qualität oder Genauigkeit der darin enthaltenen Informationen billigen. Wenn Sie sich dazu entschließen, eine Website oder einen Dienst eines Drittanbieters zu besuchen, unterliegen Sie dessen Datenschutzpraktiken und -richtlinien, nicht unseren. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die Sie diesen anderen Websites und Diensten zur Verfügung stellen.
Wir treffen Vorkehrungen, um die von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten zu schützen. Beispielsweise schützen wir die von Ihrem Browser an die Services übermittelten Informationen mit Secure Sockets Layer (SSL)-Software oder ähnlicher Verschlüsselungstechnologie. Jede Übertragung erfolgt auf eigene Gefahr. Wir erwarten, dass Sie geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen.
Wir können Ihre Nutzung der Dienste ganz oder teilweise ohne Vorankündigung aussetzen, wenn wir einen Sicherheitsverstoß vermuten oder feststellen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, nicht mehr sicher sind, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktinformationen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir sie für rechtmäßige Geschäftszwecke benötigen und soweit dies gesetzlich zulässig ist. In der Praxis bedeutet dies, dass wir Ihr Konto nach drei (3) Jahren ununterbrochener Inaktivität löschen oder anonymisieren, es sei denn: wir müssen es im Einklang mit geltendem Recht halten; ein Problem, eine Forderung oder ein Streitfall wurde noch nicht gelöst; oder die Informationen müssen für unsere legitimen Geschäftsinteressen aufbewahrt werden, wie zum Beispiel zur Betrugsprävention und zur Verbesserung der Sicherheit der Benutzer. Bitte beachten Sie, dass unsere Systeme zwar für die Durchführung von Datenlöschungsprozessen ausgelegt sind, wir jedoch aus technischen Gründen nicht versprechen können, dass die Löschung innerhalb eines bestimmten Zeitraums erfolgen wird.
Die Dienste sind nicht für die Nutzung durch Minderjährige bestimmt. In Übereinstimmung mit den Anforderungen des Children's Online Privacy Protection Act gilt: Wenn wir erfahren, dass wir Informationen direkt von einem Kind unter 13 Jahren erhalten haben, ohne die Zustimmung seiner Eltern, werden wir diese Informationen nur verwenden, um direkt auf dieses Kind (oder seine Eltern oder Erziehungsberechtigten) zu antworten und das Kind darüber zu informieren, dass es die Dienste nicht nutzen kann.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@acronis.com
Andere Versionen:
Gültig seit 07.08.2020
Es tut uns leid, aber Ihr Browser wird nicht unterstützt.
Es scheint, dass unsere neue Website mit der derzeitigen Version Ihres Browsers nicht kompatibel ist. Das lässt sich jedoch leicht beheben! Um unsere komplette Website sehen zu können, müssen Sie einfach nur ein Update Ihres Browsers durchführen.