
Die meisten Unternehmen verwenden für ihren Produktionsbetrieb entweder physische Server oder virtuelle Maschinen – oder eine Kombination der beiden.
Typischweise sind bei diesen Unternehmen auch eine Vielzahl von Produktions-Workloads im Einsatz – wie Microsoft® Exchange (für E-Mail), SharePoint® (für Kollaboration und Inhalteverwaltung) sowie unterschiedliche SQL Server-basierte Business-Applikationen (selbst entwickelt oder von bestimmten Anbietern bereitgestellt).
Man könnte diese Workloads auch als die Lebensadern dieser Unternehmen bezeichnen. Und es kommt häufig vor, dass sie auf abweichende Hardware oder virtuelle Maschinen (VMs) migriert werden müssen.
Dieses Dokument beschreibt die Herausforderungen, denen sich Unternehmen hier stellen müssen, und wie die Acronis AnyData Engine es ermöglicht, die unterschiedlichsten Migrationsszenarien – wie P2P (physisch zu physisch), P2V (physisch zu virtuell), V2P (virtuell zu physisch), V2V (virtuell zu virtuell, zwischen verschiedenen Hypervisor-Plattformen) – zu meistern.
Typischweise sind bei diesen Unternehmen auch eine Vielzahl von Produktions-Workloads im Einsatz – wie Microsoft® Exchange (für E-Mail), SharePoint® (für Kollaboration und Inhalteverwaltung) sowie unterschiedliche SQL Server-basierte Business-Applikationen (selbst entwickelt oder von bestimmten Anbietern bereitgestellt).
Man könnte diese Workloads auch als die Lebensadern dieser Unternehmen bezeichnen. Und es kommt häufig vor, dass sie auf abweichende Hardware oder virtuelle Maschinen (VMs) migriert werden müssen.
Dieses Dokument beschreibt die Herausforderungen, denen sich Unternehmen hier stellen müssen, und wie die Acronis AnyData Engine es ermöglicht, die unterschiedlichsten Migrationsszenarien – wie P2P (physisch zu physisch), P2V (physisch zu virtuell), V2P (virtuell zu physisch), V2V (virtuell zu virtuell, zwischen verschiedenen Hypervisor-Plattformen) – zu meistern.