Diese Option ist für Windows und Linux-Betriebssysteme wirksam, wenn das primäre Backup-Ziel ein lokaler Ordner oder die Acronis Secure Zone ist und das sekundäre Ziel ein anderer lokaler oder Netzwerk-Ordner. Verwaltete Depots und FTP-Server werden als sekundäre Ziel-Speicherorte nicht unterstützt.
Voreinstellung ist: Ausgeschaltet.
Nach dem Einschalten dieser Funktion wird der Agent automatisch bei jedem Backup auf einen lokalen Speicherort eine Kopie auf einem zweiten Zielspeicherort erstellen, z.B. einem Netzlaufwerk. Sobald das Backup zum primären Ziel vollendet ist, vergleicht der Agent den aktualisierten Archivinhalt mit dem sekundären Archivinhalt und kopiert dann zusammen mit dem neuen Backup alle möglicherweise fehlenden anderen Backups an das sekundäre Ziel.
Die Funktion bietet ein schnelles Backup der Maschine auf ein internes Laufwerk als Zwischenschritt, bevor das fertige Backup über das Netzwerk übertragen wird. Das ist besonders praktisch bei langsamen oder stark beschäftigten Netzwerken und bei besonders zeitaufwändigen Backup-Verfahren. Im Gegensatz zu einem direkten Backup auf einen Remote-Speicherort wird ein Verbindungsabbruch während des Kopierens den Backup-Prozess selbst nicht beeinflussen.
Andere Vorteile:
Wenn Sie eine durch ein Kennwort geschützte Acronis Secure Zone als primären Speicherort verwenden, dann bedenken Sie, dass das Archiv im sekundären Speicherort nicht durch ein Kennwort geschützt wird.
So benutzen Sie Dual-Destination:
Sie müssen möglicherweise die Anmeldedaten für den Zugriff auf den sekundären Speicherort angeben. Tragen Sie die Anmeldeinformation nach Aufforderung ein.