Dieser Abschnitt erläutert das Konzept von Besitzern und die Bedeutung von Anmeldedaten für Backup-Pläne oder Backup-Tasks.
Plan- oder Task-Besitzer
Ein lokaler Backup-Plan-Besitzer ist derjenige Benutzer, der den Plan erstellt oder als letzter verändert hat.
Ein zentraler Backup-Plan-Besitzer ist derjenige Management Server-Administrator, der die zentrale Richtlinie erstellt oder als letzter modifiziert hat, die den Plan hervorgebracht hat.
Tasks, die Bestandteil eines Backup-Plans sind (entweder lokal oder zentral), gehören einem Backup-Plan-Besitzer.
Tasks, die kein Bestandteil eines Backup-Plans sind (wie z.B. Recovery-Tasks), gehören dem Benutzer, der den Task erstellt oder als letzter modifiziert hat.
Einen Plan (Task) verwalten, der einem anderen Benutzer gehört
Ein Benutzer, der auf einer Maschine Administrator-Rechte hat, kann die Tasks und lokalen Backup-Pläne eines jeden Benutzers, der im Betriebssystem registriert ist, verändern.
Wenn ein Benutzer einen Plan oder Task, der einem anderen Benutzer gehört, zur Bearbeitung öffnet, werden alle in diesem Task gesetzten Passwörter gelöscht. Das verhindert ein Vorgehen „verändere die Einstellungen, behalte Passwörter“. Das Programm reagiert jedes Mal mit einer Warnung, wenn Sie versuchen, einen Plan (Task) zu editieren, den zuletzt ein anderer Benutzer modifiziert hat. Wenn Sie die Warnung sehen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Archiv-Besitzer
Ein Archiv-Besitzer ist der Benutzer, der das Archiv am Zielort gespeichert hat. Präziser gesagt ist es derjenige Anwender, dessen Konto bei Erstellung des Backup-Plans im Schritt Backup-Ziel festlegen angegeben wurde. Standardmäßig werden die Anmeldedaten des Backup-Plans verwendet.
Anmeldedaten für Backup-Pläne und Tasks
Jeder Task, der auf einer Maschine läuft, läuft im Namen eines bestimmten Benutzers. Beim Erstellen eines Plans oder Tasks haben Sie die Möglichkeit, explizit ein Konto anzugeben, unter dem der Plan oder Task laufen wird. Ihre Wahl hängt davon ab, ob die Ausführung des Plans bzw. Tasks manuell oder zeit- bzw. ereignisgesteuert erfolgen soll.
Manueller Start
Sie können den Schritt zu den Plan (Task)-Anmeldedaten überspringen. Jedes Mal, wenn Sie einen Task starten, wird er mit den Anmeldedaten ausgeführt, mit denen Sie zu der Zeit am System angemeldet sind. Außerdem kann der Task auch von jeder Person, die auf der Maschine über administrative Rechte verfügt, gestartet werden. Der Task wird dann unter den Anmeldedaten dieser Person ausgeführt.
Für den Fall, dass Sie die Anmeldedaten für einen Task explizit spezifizieren, wird er auch immer mit genau diesen ausgeführt, unabhängig davon, welcher Anwender den Task dann tatsächlich startet. So gehen Sie auf der Seite zur Plan (Task)-Erstellung vor:
Zeit-/ereignisgesteuerter oder verschobener Start
Plan (Task)-Anmeldedaten sind zwingend. Falls Sie diese Anmeldedaten überspringen, werden Sie zur Eingabe derselben noch nach Abschluss der Plan (Task)-Erstellung aufgefordert.
Warum verlangt das Programm von mir, Anmeldedaten zu spezifizieren?
Ein zeit-/ereignisgesteuerter oder verschobener Task muss auf jeden Fall ausgeführt werden, unabhängig davon, ob ein Benutzer überhaupt eingeloggt ist (z.B. weil das System sich in der Begrüßungsanzeige befindet) oder ein anderer Benutzer als der Task-Besitzer angemeldet ist. Es ist ausreichend, dass die Maschine zum für den Task-Start geplanten Zeitpunkt angeschaltet ist (aber nicht in Standby oder im Ruhezustand). Das ist der Grund, warum der Acronis-Scheduler die explizit spezifizierten Anmeldedaten benötigt, um den Task starten zu können.