Überblick

Deduplizierung ist ein Prozess zur Minimierung von durch Daten belegten Speicherplatz, indem Daten-Wiederholungen erkannt werden und identische Daten nur noch einmal gespeichert werden.

Ein Beispiel: Ein Depot enthält zwei Kopien derselben Datei – egal ob im selben oder einem anderen Archiv; wenn Deduplizierung aktiviert ist, wird die Datei nur noch einmal gespeichert und ein Link auf die zweite, entfernte Datei gesetzt.

Deduplizierung kann außerdem die Netzwerklast reduzieren: Sollte während eines Backups eine Datei oder ein Datenblock als bereits gespeichertes Duplikat erkannt werden, so wird sein Inhalt nicht noch einmal über das Netzwerk übertragen.

Deduplizierung wird auf Festplattendatenblöcke (Block-Ebene-Deduplizierung) und auf Dateien (Datei-Ebene-Deduplizierung) angewendet, entsprechend den Backups auf Festplatten-Ebene und Datei-Ebene.

Deduplizierung besteht in Acronis Backup & Recovery 10 aus zwei Schritten:

Deduplizierung an der Quelle

Die Durchführung erfolgt während eines Backups auf einer verwalteten Maschine. Der Acronis Backup & Recovery 10 Agent nutzt den Storage Node, um zu bestimmen, welche Daten dedupliziert werden können und überträgt dann keine Daten mehr, deren Duplikate bereits im Depot vorliegen.

Deduplizierung auf dem Ziel

Durchführung im Depot nach Fertigstellung eines Backups. Der Storage Node analysiert die Archive des Depots und dedupliziert dann die dort befindlichen Daten.

Sie erhalten beim Erstellen eines Backup-Plans die Option, die Deduplizierung an der Quelle auszuschalten. Das kann zu schnelleren Backups führen, aber auch zu größerer Last für das Netzwerk und den Storage Node.

Deduplizierendes Depot

Ein verwaltetes, zentrales Depot mit aktivierter Deduplizierung wird Deduplizierendes Depot genannt. Beim Erstellen eines verwalteten, zentralen Deopts können Sie festlegen, ob die Deduplizierung eingeschaltet wird oder nicht. Ein deduplizierendes Depot kann nicht auf einem Bandgerät erstellt werden.

Deduplizierungsdatenbank

Ein Acronis Backup & Recovery 10 Storage Node, der ein deduplizierendes Depot verwaltet, hält eine Deduplizierungs-Datenbank aufrecht, die die Hash-Werte aller im Depot liegenden Elemente enthält (mit Ausnahme solcher, die nicht deduplizierbar sind, etwa verschlüsselte Dateien).

Die Deduplizierungs-Datenbank wird in dem Ordner gespeichert, der bei Erstellung des Depots in der Ansicht Erstelle zentrales Depot durch den Datenbank-Pfad spezifiziert wird. Eine Deduplizierungs-Datenbank kann nur in einen lokalen Ordner erstellt werden.

Die Größe einer Deduplizierungs-Datenbank beträgt ungefähr ein Prozent der Gesamtgröße aller Archive in einem Depot. Mit anderen Worten, jedes Terabyte an neuen (nicht doppelten) Daten fügt der Datenbank ca. 10 GB hinzu.

Sollte eine Datenbank beschädigt sein oder der Storage Node verloren gehen, während das Depot Archive und der Service-Ordner Metadaten enthält, so rescannt der neue Storage Node das Depot und erstellt die Datenbank wieder neu.