Geben Sie an, wo die Archive gespeichert werden sollen und definieren Sie Namen für die neuen Backup-Archive.
1. Das Ziel für die Archive wählen
Wählen Sie, wo die Archive der Maschinen gespeichert werden:
Bevor Sie Ihre Backups auf dem Online Storage sichern können, müssen Sie für den Online Backup-Dienst ein Abonnement kaufen und das Abonnement auf der zu sichernden Maschine aktivieren. Die Online Backup-Funktion steht unter Linux nicht zur Verfügung.
Acronis Backup & Recovery Online ist möglicherweise in Ihrer Region nicht verfügbar. Zu weiteren Informationen klicken Sie hier: http://www.acronis.de/my/backup-recovery-online/
Entsprechend der FTP-Spezifikation werden Anmeldedaten zum Zugriff auf einen FTP-Server als Plain-Text über das Netzwerk versendet. Benutzername und Kennwort könnten also jederzeit mit einem Paket-Sniffer abgefangen werden.
Geben Sie im Feld Pfad den vollständigen Pfad zu dem Ordner an. Dieser Pfad wird auf jeder Maschine erstellt, auf die die Richtlinie angewendet wird.
Die Acronis Secure Zone muss auf jeder Maschine erstellt werden, auf die die Richtlinie angewendet wird. Zu weiteren Informationen über die Erstellung der Acronis Secure Zone siehe den Abschnitt Acronis Secure Zone erstellen.
2. Die Archive benennen
Die Daten jeder Maschine werden zu einem separaten Archiv gesichert. Definieren Sie Namen für diese Archive.
Das Programm generiert einen einheitlichen Namen für die neuen Archive und zeigt diesen im Feld Name an. Der Name entspricht dem Muster [Richtlinienname]_[Maschinenname]_Archive1. Sind Sie mit dem automatisch generierten Namen nicht einverstanden, so konstruieren Sie einen anderen.
Wenn Sie die Option Alle Archive der Maschinen an einem einzelnen Ort speichern wählen, dann müssen Sie Variablen verwenden, um eindeutige Bezeichnungen für die Archive innerhalb des Speicherortes zu ermöglichen.
Als Ergebnis erscheint folgende Regel im Feld Name: [Machine name]_[Policy name]_Archiv1
Wird also z.B. die SYSTEM_BACKUP genannte Backup-Richtlinie auf drei Maschinen angewendet (z.B. FINABT1, FINABT2, FINABT3), dann werden die folgenden drei Archive am Speicherort erstellt:
FINABT1_SYSTEM_BACKUP_Archiv1
FINABT2_SYSTEM_BACKUP_Archiv1
FINABT3_SYSTEM_BACKUP_Archiv1
Der Name hat das Format ArchivN, wobei N eine fortlaufende Nummer ist. Wenn das Programm feststellt, dass ein Archiv1 bereits am Speicherort vorliegt, wird es automatisch den Namen Archiv2 vorschlagen.