Eine Bandbibliothek (Roboterbibliothek) ist eine Speichereinrichtung mit hoher Kapazität, die aus den folgenden Komponenten besteht:
An der Seite der Kassette jedes Bandes kann ein spezielles Label angebracht sein, das folgende Elemente enthält:
Solche Labels werden zur Identifizierung der Bänder in der Bandbibliothek bzw. speziell für die Lagerung außerhalb des Standorts verwendet.
Wenn alle Kassetten in einer Bandbibliothek über Barcodes verfügen, kann die Bibliothek automatisch durch eine Software verwaltet werden.
Bandbibliotheken sind eine kostengünstige Lösung für Datenspeicher mit einer hohen Kapazität. Zudem eignen sich Bänder perfekt für eine Archivierung, da die Kassetten außerhalb des Standorts gelagert werden können, wodurch die Sicherheit der Daten noch erhöht wird. Allerdings ist zum Lesen selbst kleiner Datenmengen aus einer Bandbibliothek erheblich mehr Zeit erforderlich (von einigen Sekunden bis hin zu einigen Minuten) als bei anderen Typen von Datenspeichern. Die optimale Verfahrensweise bei der Verwendung von Bändern ist durch „WENIGER Lese-/Schreibanforderungen bei GRÖSSEREN Datenmengen“ gegeben. Daher ist ein systematischer Zugriff auf sehr große Datenmengen eher für eine Bandbibliothek geeignet als der zufällige Zugriff auf kleinere Datenmengen.