Jedes Mal, wenn Sie ein Bandrotationsschema für eine zu erstellende Backup-Richtlinie/einen zu erstellenden Backup-Plan konzipieren, müssen Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
Gesamtgröße der zu schützenden Daten
ungefähre Größe der täglichen Änderungen an den Daten
ungefähre Größe der wöchentlichen Änderungen an den Daten
Anforderungen an das Backup-Schema (Häufigkeit, Leistung und Dauer des Backup-Vorgangs)
Anforderungen an die Aufbewahrung von Backups (minimale/maximale Aufbewahrungsdauer für Backups; Notwendigkeit der Lagerung von Bandkassetten außerhalb des Standorts)
Leistungsfähigkeit der Bandbibliothek (Anzahl der Laufwerke, Loader, Kassettenschächte und verfügbare Bänder; Kapazität der Bänder)
Anforderungen für die Durchführung von Datenwiederherstellungen (maximale Dauer)
Sie müssen jeden Aspekt, der für Ihren Fall relevant ist, analysieren und so die wichtigsten Kriterien für Ihre Auswahl bestimmen. Wählen Sie danach ein Backup-Schema aus und geben Sie die Bandoptionen an.
Beachten Sie, dass die Kombination eines beliebigen Backup-Schemas mit verschiedenen Bandoptionen zu recht unterschiedlichen Ergebnissen im Hinblick auf die effektive Verwendung von Bändern und Geräten führt.