Bandplanung: Beispiel 2

Angenommen, Sie haben einen Fall mit den folgenden Merkmalen:

Der Fall definiert eine Backup-Serie, die aus zwei Abschnitten besteht. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Abschnitte zu dem Zeitpunkt, bevor das erste Backup gelöscht wird. In der Abbildung werden die Voll-Backups, die differentiellen und die inkrementellen Backups als orangefarbene, blaue bzw. grüne Rechtecke dargestellt.

Zu dem Zeitpunkt werden einige Backups durch den Bereinigungs-Task gelöscht. Die Löschung der veralteten Backups, die in dunklen Farben dargestellt werden, wird aufgeschoben, da diese Backups grundlegend für die gegenwärtigen Backups sind.

Da die exakte Beziehung zwischen der Bandgröße und der Größe des Backups nicht bekannt ist, ist es nicht möglich, die Anzahl der Bänder zu bestimmen, die nach dem Löschvorgang frei sein werden. Bei der Berechnung wird also diese Möglichkeit außer Acht gelassen.

Bandsatz 01 sollte (Aufrunden (( V_GB + 4*D_GB + 5*7*I_GB) * KG / B_GB)) Bänder zum Speichern der Backups enthalten. Bandsatz 02 muss (Aufrunden (( V_GB + 1*D_GB + 7*I_GB) * KG / B_GB)) Bänder enthalten. Die Summe der berechneten Werte ergibt die Gesamtzahl der Bänder, die für den Fall benötigt wird.