Beschränkungen für Deduplizierung auf Block-Ebene
Während eines Festplatten-Backups in ein Archiv, das in einem deduplizierenden Depot gespeichert wird, erfolgt unter folgenden Umständen keine Deduplizierung der Laufwerks-Datenblöcke:
Tipp: Auf den meisten NTFS- und ext3-Laufwerken beträgt die Größe der Zuordnungseinheit 4 KB, so dass eine Deduplizierung auf Block-Ebene also möglich ist. Andere Größen von Zuordnungseinheiten, die eine Deduplizierung auf Block-Ebene ermöglichen, sind z.B. 8 KB, 16 KB und 64 KB.
Tipp: Verzichten Sie auf einen Passwortschutz des Archivs und verschlüsseln Sie stattdessen das deduplizierende Depot mit einem Passwort (was bei Erstellung des Depots möglich ist), um die Daten im Archiv bei gleichzeitiger Bewahrung der Deduplizierungsmöglichkeit zu schützen.
Festplatten-Datenblöcke, die nicht dedupliziert wurden, werden im Archiv so gespeichert, als wären sie in einem nicht-deduplizierenden Depot.
Beschränkungen für Deduplizierung auf Datei-Ebene
Während eines Datei-Backups in ein Archiv, das in einem deduplizierenden Depot gespeichert wird, erfolgt unter folgenden Umständen keine Deduplizierung der Dateien:
Dateien, die nicht dedupliziert wurden, werden im Archiv so gespeichert, als wären sie in einem nicht-deduplizierenden Depot.
Deduplizierung und NTFS-Datenströme
Im NTFS-Dateisystem kann eine Datei mit einem oder mehreren zusätzlichen Datensätzen assoziiert sein – häufig Alternative Datenströme genannt.
Beim Backup einer solchen Datei werden auch all ihre alternativen Datenströme mit gesichert. Diese Datenströme werden jedoch auch dann nie dedupliziert, wenn die Datei selbst es wird.