Komplette virtuelle Maschinen wählen

Eine virtuelle Maschine per Backup erfassen bedeutet, all ihre (virtuellen) Festplatten plus die Maschinen-Konfiguration zu sichern.

So sichern Sie eine oder mehrere, auf einem Virtualisierungs-Server angesiedelte virtuelle Maschinen

  1. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den virtuellen Maschinen, die Sie per Backup sichern wollen. Durch Wahl des Kontrollkästchens für den Virtualisierungs-Server werden automatisch alle auf diesem Server gehosteten virtuellen Maschinen ausgewählt.

    Verwenden Sie den rechten Fensterbereich, um Details über die gewählte virtuelle Maschine oder einen gewählten Virtualisierungs-Server einzusehen.

  2. Klicken Sie auf OK.

Das Backup einer kompletten virtuellen Maschine ergibt ein Standard-Disk-Backup. Mit dem Acronis Backup & Recovery 10 Agent für Windows oder für Linux können Sie dessen Laufwerke anschließen (mounten), einzelne Dateien aus diesem Backup wiederherstellen sowie Laufwerke und Volumes dieses Backups auf eine physikalische Maschine wiederherstellen. Die im Backup einer virtuellen Maschine gespeicherte Konfiguration wird als Standard bei Wiederherstellung des Backup-Inhalts zu einer neuen virtuellen Maschine vorgeschlagen.

Einschränkungen

Eine virtuelle Hyper-V-Maschine, die mindestens eine Pass-through-Platte verwendet (eine physikalische Festplatte, entweder lokal oder SAN-LUN, an die virtuelle Maschine angebunden) kann vom Host aus nicht gesichert werden. Installieren Sie den Agenten für Windows oder den Agenten für Linux auf der Maschine, um so eine Maschine oder ihre Festplatten per Backup zu sichern.

Eine SAN-LUN-Festplatte, die an eine virtuelle ESX/ESXi-Maschine im „Physical compatibility“-Modus angeschlossen ist, kann nicht vom Host gesichert werden, solange diese virtuelle Maschine ausgeführt wird (online ist). Stoppen Sie die Maschine oder installieren Sie den Agenten für Windows bzw. den Agenten für Linux auf dieser Maschine, um eine solche Festplatte per Backup zu sichern.