Sie können bei Erstellung eines Backup-Plans zwischen einer Standard- und einer vereinfachten Benennung von Backup-Dateien wählen.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Backup-Dateien unter Verwendung des Archivnamens benennen... aktivieren:
Diese einfache Namensschema ermöglicht Ihnen, von einer Maschine ein 'transportierbares' Image auf ein entfernbares Medium zu erstellen – oder die Backups durch Verwendung eines Skripts an einen anderen Speicherort zu verschieben.
Dieses Verhalten ist nützlich, wenn Sie mehrere USB-Festplatten abwechselnd verwenden und jedes Laufwerk ein einzelnes Voll-Backup oder alle während einer Woche erstellten Backups behalten soll. Sie könnten am Ende aber ganz ohne Backups dastehen, falls ein Voll-Backup zu Ihrem einzigen Laufwerk fehlschlägt.
Dieses Verhalten lässt sich aber unterdrücken, wenn Sie dem Archivnamen die [Datum]-Variable hinzufügen.
Wenn Sie nicht das Kontrollkästchen Backup-Dateien unter Verwendung des Archivnamens benennen... aktivieren:
Einschränkungen
Bei Verwendung der vereinfachten Dateibenennung ist folgende Funktionalität nicht verfügbar:
Tipp: Folgende Zeichen sind bei FAT16-, FAT32- und NTFS-Dateisystemen für Dateinamen nicht erlaubt: Backslash (\), Schrägstrich (/), Doppelpunkt (:), Sternchen (Asterisk) (*), Fragezeichen (?), Anführungszeichen ("), Kleiner-als-Zeichen (<), Größer-als-Zeichen (>) und Hochstrich (|).