Syntax

acrocmd hat folgendes Format:

acrocmd <Befehl> --<Parameter 1>=<Werteliste 1> … --<Parameter N>=<Werteliste N>

Typografische Konventionen

Die Beschreibungen der Befehle und Parameter verwenden folgende besondere typografische Konventionen.

Parameterwerte

Bei einigen Parametern sollten Sie nur einen Wert spezifizieren. Die Beschreibung dieses Wertes ist in Singular geschrieben. Falls Sie beispielsweise --arc=<Archivname> sehen, dann spezifizieren Sie in diesem Parameter nur einen Archivnamen.

Bei einigen Parameter können Sie einen oder mehrere Werte eingeben. Die Beschreibung dieser Werte ist in Plural geschrieben. Falls Sie beispielsweise --volume=<Volume-Nummern> sehen, dann können Sie in diesem Parameter eine Liste von Volume-Nummern spezifizieren.

Trennzeichen

Ein Parametername und eine Werteliste können per Gleichheitszeichen oder Leerzeichen getrennt werden. Die Werte einer Werteliste können durch per Komma oder Leerzeichen getrennt werden.

Beispiele:

acrocmd backup disk --disk=1,2
acrocmd backup disk --disk=1 2
acrocmd backup disk --disk 1,2
acrocmd backup disk --disk 1 2

Dateien mit Eingabeparametern

acrocmd unterstützt Dateien mit Eingabeparametern. Der Inhalt einer Eingabeparameter-Datei ist direkt verbunden mit den Parametern in der Befehlszeile.

Als Beispiel: der Befehl

acrocmd backup disk -f params.txt

(wobei die Datei params.txt den Inhalt

--disk=1 --loc=e:\my_backups --arc=archive123

hat) entspricht

acrocmd backup disk --disk=1 --loc=e:\my_backups --arc=archive123