Linux-basiertes bootfähiges Medium

Wenn Sie den Media Builder verwenden, müssen Sie Folgendes spezifizieren:

  1. [Optional] Parameter für den Linux-Kernel. Trennen Sie mehrere Parameter per Leerzeichen.

    Um beispielsweise bei jedem Start des bootfähigen Agenten einen Anzeigemodus für das Medium auswählen zu können, geben Sie an: vga=ask

    Eine Liste der Parameter finden Sie unter 'Kernel-Parameter'.

  2. Die Acronis Bootable Components, die für das Medium bestimmt sind.

    Universal Restore wird aktiviert, falls Acronis Backup & Recovery 11 Universal Restore auf der Maschine installiert ist, auf der das Medium erstellt wird.

  3. [Optional] Das Timeout-Intervall für das Boot-Menü, sowie die Komponente, die automatisch nach dem Timeout gestartet wird.
  4. [Optional] Remote-Anmeldeeinstellungen:
  5. [Optional] Netzwerkeinstellungen:
  6. [Optional] Netzwerk-Port:
  7. Der zu erstellende Medientyp. Sie können:
  8. [Optional] Windows System-Treiber zur Verwendung durch Acronis Universal Restore. Dieses Fenster erscheint nur, wenn das Add-on Acronis Universal Restore installiert ist und ein anderes Medium als PXE oder WDS/RIS gewählt wurde.
  9. Pfad zur ISO-Datei des Mediums oder Name oder IP-Adresse inklusive Anmeldedaten für den PXE-Server oder WDS/RIS.