Der Acronis Backup & Recovery 11 Agent für Windows wird als Dienst ausgeführt. Beim Installieren dieser Komponente müssen Sie das Konto angeben, unter dem der Dienst des Agenten ausgeführt wird.
Sie können entweder ein spezielles Benutzerkonto erstellen oder das vorhandene Konto eines lokalen oder eines Domain-Benutzers angeben.
Wenn Sie festlegen, dass ein spezielles Benutzerkonto für den Dienst erstellt werden soll (empfohlene Vorgehensweise), dann erstellt das Setup-Programm folgendes Benutzerkonto:
Dem neu erstellten Konto werden folgende Berechtigungen zugewiesen:
Wenn Sie dagegen einen vorhandenen lokalen oder Domain-Benutzernamen angeben – z.B. \LokalerBenutzer oder DomainName\DomainBenutzer, dann vergewissern Sie sich, dass das Konto zur Gruppe der Sicherungs-Operatoren gehört, bevor Sie mit der Installation fortfahren. Das Setup-Programm weist dem Konto dann die oben aufgelisteten Benutzerrechte zu.
Wenn die Maschine Teil einer Active Directory-Domain ist, stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsrichtlinien der Domain nicht verhindern, dass das Konto die aufgelisteten Benutzerrechte haben kann.
Wichtig: Geben Sie nach der Installation kein anderes Benutzerkonto zur Ausführung eines Agenten-Dienstes an. Anderenfalls kann der Agent aufhören zu arbeiten.
Den neu erstellten Benutzerkonten wird außerdem Zugriff auf den Registry-Schlüssel „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Acronis“ (Acronis-Registry-Key genannt) mit den folgenden Rechten gewährt: Wert abfragen, Wert festlegen, Unterschlüssel erstellen, Unterschlüssel auflisten, Benachrichtigen, Löschen und Lesekontrolle.
Es gibt zusätzlich zwei Acronis-Dienste, die unter einem System-Konto laufen: