Benutzerberechtigungen auf einer verwalteten Maschine
Windows
Der Umfang an Rechten, den ein Benutzer bei Verwaltung einer unter Windows laufenden Maschine hat, hängt von seinen allgemeinen Benutzerberechtigungen auf der jeweiligen Maschine ab.
Reguläre Benutzer
Ein regulärer Benutzer, wie es etwa ein Mitglied der Gruppe „Benutzer“ ist, verfügt über die folgenden Verwaltungsrechte:
Durchführung von Backup und Wiederherstellung auf Datei-Ebene, mit Dateien, auf die der Benutzer Zugriffsrechte hat – jedoch ohne Nutzung von Backup-Snapshots auf Datei-Ebene
Backup-Pläne und Tasks erstellen und diese verwalten
Die Backup-Pläne und Tasks anderer Nutzer können eingesehen, jedoch nicht verwaltet werden.
Einsicht in die lokale Ereignisanzeige
Administrative Benutzer
Benutzer mit administrativen Privilegien auf der Maschine (wie Mitglieder der Gruppe „Administratoren“ oder „Sicherungs-Operatoren“) haben zusätzlich folgende Verwaltungsrechte:
Backup und Wiederherstellung der kompletten Maschine oder von beliebigen Daten auf der Maschine, mit oder ohne Festplatten-Snapshot
Mitglieder der Gruppe 'Administratoren' können außerdem:
Backup-Pläne und Tasks, die anderen Benutzern auf der Maschine gehören, einsehen und verwalten.
Linux
Bei Verwaltung einer unter Linux laufenden Maschine hat oder erhält der Benutzer root-Berechtigungen und kann daher:
beliebige Daten oder die komplette Maschine sichern und wiederherstellen, mit voller Kontrolle über alle Aktionen des Acronis Backup & Recovery 11-Agenten und der Log-Dateien auf der Maschine.
lokale Backup-Pläne und Tasks verwalten, die jedem beliebigen im Betriebssystem registrierten Anwender gehören.
Zur Vermeidung eines routinemäßigen Einloggens in das System als 'root' kann sich der Benutzer 'root' mit seinen gewöhnlichen Benutzer-Anmeldedaten einloggen und dann den Benutzer bei Bedarf wechseln.