Den Deployment-Task erstellen

Kurz bevor das Deployment startet, weckt der OS Deploy Server die ausgeschalteten (und von Ihnen in der Liste spezifizierten) Zielmaschinen auf. Die Zielmaschinen werden eingeschaltet, booten mit dem Agenten vom PXE Server und verbinden sich dann mit dem Deployment Server.

Wenn alle (oder die ausgewählten) Zielmaschinen verbunden sind, startet der Deployment Server das Deployment. Ein Deployment wird üblicherweise über Multicasting ausgeführt.

Die folgende Abbildung verdeutlicht ein Deployment auf bestimmten Maschinen innerhalb eines einzelnen Subnetzes. Wenn sich die Zielmaschinen in einem anderen Subnetz befinden, müssen Sie vor dem Erstellen des Deployment-Tasks eventuell zusätzliche Schritte ausführen.

Deployment auf bestimmten Maschinen innerhalb eines Subnetzes

So erstellen Sie einen Deployment-Task für bestimmte Maschinen

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Vorbereitungsschritte abgeschlossen sind.
  2. Starten Sie die Management-Konsole.
  3. Klicken Sie in der Willkommensseite auf Image bereitstellen. Spezifizieren Sie bei Aufforderung die Maschine, auf der der OS Deploy Server installiert ist.
  4. Unter Bereitstellen auf wählen Sie Die unten aufgelisteten Maschinen.
  5. Wählen Sie Maschinen hinzufügen -> Aus Datei und spezifizieren Sie dann die erstellte Datei mit den MAC-Adressen.

    Sie können die MAC-Adressen auch manuell spezifizieren (wählen Sie Maschinen hinzufügen -> Per MAC-Adresse) oder wählen Sie Maschinen aus, die gegenwärtig in der Ansicht Maschinen gelistet sind (wählen Sie Maschinen hinzufügen -> Aus Maschinenliste).

  6. Konfigurieren Sie den PXE Server wie folgt:
    1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen PXE Server zum Booten per Agent verwenden und klicken Sie dann auf Spezifizieren.
    2. Spezifizieren Sie den Namen oder die IP-Adresse der Maschine mit dem PXE Server sowie den Benutzernamen und das Kennwort eines Administrator-Kontos dieser Maschine.

    Diese Konfiguration des PXE Servers gewährleistet, dass die aufgelisteten Maschinen beim Task-Start mit dem Agenten booten (auch wenn Sie als Standardoption für das Boot-Menü den Eintrag Betriebssystem starten ausgewählt haben) – dann mit dem Betriebssystem booten, sobald der Task abgeschlossen ist.

    Maschinen, die nicht auf der Liste stehen, sind nicht betroffen: Sie booten entsprechend der Standardoption des Boot-Menüs.

    Der PXE Server verbleibt in dieser Einstellung, bis der Task abgeschlossen ist. Er stellt sich wieder ein, wenn der Task das nächste Mal startet.

    Beachten Sie bei Verwendung von WinPE: Das Konfigurieren des PXE Servers hat keine Auswirkung, wenn Sie die bootfähigen Komponenten beim Erstellen eines WinPE-basierten Boot-Mediums direkt auf den PXE Server hochgeladen haben (mit der Einstellung Acronis PXE Server). Das kommt daher, dass in diesem Fall keine Standardoption des Boot-Menüs zur Auswahl steht. Sie müssen zunächst (mit der Einstellung WIM-Image) ein PE-Image erstellen und es dann auf den PXE Server hochladen.

  7. Befinden sich die Maschinen in einem anderen Subnetz als der Deployment Server, spezifizieren Sie den Wake-on-LAN Proxy, der in dem Subnetz installiert ist, folgendermaßen:
    1. Erweitern Sie Wake-on-LAN Proxy-Einstellungen anzeigen und klicken Sie dann auf Spezifizieren.
    2. Spezifizieren Sie den Namen oder die IP-Adresse der Maschine mit dem Acronis Wake-on-LAN Proxy sowie den Benutzernamen und das Kennwort eines Administrator-Kontos auf dieser Maschine.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Erstellen Sie ein Deployment-Template oder wählen Sie ein bereits vorhandenes aus.
  10. Spezifizieren Sie, wann der Task ausgeführt werden soll (also die Deployment-Planung):

    Spezifizieren Sie bei Aufforderung die Anmeldedaten für die Task-Ausführung.

    Wichtig: Wenn der in der Planung festgelegte Zeitpunkt kommt, müssen die Zielmaschinen entweder ausgeschaltet sein oder mit dem Agenten gebootet worden sein.

    Sie können bei jeder Deployment-Planung einen Task auch manuell ausführen. Markieren Sie den Task dazu in der Ansicht 'Deployment-Tasks' und klicken Sie dann in der Symbolleiste auf Ausführen.

  11. Bestimmen Sie ein Zeitlimit (in dem darauf gewartet wird, dass die gelisteten Maschinen in den Status 'Bereit' wechseln) und die Aktion, die nach Ablauf dieser Zeitspanne erfolgt.

    Es kommt vor, dass sich einige der gelisteten Maschinen zur geplanten Zeit nicht mit dem Deployment Server verbinden. Zum Beispiel, weil sie gerade verwendet werden. Der Task wartet während der festgelegten Zeitspanne darauf, dass die gelisteten Maschinen in den Status 'Bereit' wechseln. Sobald alle Maschinen bereit sind, startet der Task das Deployment.

    Falls nach Ablauf des Zeitlimits nicht alle Maschinen bereit sind, kann der Task:

    Triggering conditions for scheduled deployment

    Startbedingung für das Deployment

  12. Überprüfen Sie die Task-Zusammenfassung und klicken Sie dann auf Erstellen, um den Task zu erstellen und zu speichern.

Der Task erscheint in der Ansicht 'Deployment-Tasks'. In dieser Ansicht werden nach dem Start des Tasks die IP-Adressen der verbundenen Maschinen und der Task-Fortschritt angezeigt.

Nach Abschluss des Tasks sind seine Log-Einträge im Log des Deployment Servers verfügbar.