Anwendungsbeispiele

Beispiel 1: Der folgende Befehl erstellt ein Image arc.tib von Laufwerk 1 und legt das Image im Netzwerkordner \\server1\folder ab. Die Log-Datei log1.log der Aktion wird in einem anderen Netzwerkordner gespeichert: \\server2\dir\. Es sind Anmeldedaten für beide Netzwerkordner angegeben:

asdcmd /create /harddisk:1 /filename:\\server1\folder\arc.tib /net_user:user1 /net_password:pw1 /log:\\server2\dir\log1.log /log_net_user:user2 /log_net_password:pw2

Beispiel 2: Der folgende Befehl erstellt ein Sektor-für-Sektor-Image von Volume 1-2 (im Raw-Modus) und speichert das Image auf Volume H:

asdcmd /create /filename:h:\raw.tib /partition:1-2 /raw /log:c:\log.txt

Beispiel 3: Der folgende Befehl stellt Laufwerk 2 vom durch Kennwort geschützten Image 1.tib im Netzwerkordner \\server1\folder auf dem Laufwerk mit derselben Nummer, 2, bereit.

asdcmd /deploy /filename:\\server1\folder\1.tib /password:qwerty /harddisk:2