Deployment hinter einem NAT-Gerät

Wenn der OS Deploy Server und die Zielmaschinen durch ein NAT-Gerät (Network Address Translation) getrennt sind, ist ein erfolgreiches Deployment nicht garantiert. Gewöhnlich agiert ein typischer Router als ein NAT-Gerät.

Alle Maschinen hinter einem NAT-Gerät bilden normalerweise ein separates Subnetz und für den Deployment Server sieht es so aus, als hätten sie die gleiche IP-Adresse. Das kann problematisch sein bei der Verbindungsherstellung zu Acronis Snap Deploy 5 und beim Anzeigen des Deployment-Fortschritts für jede Zielmaschine.

Um diese Probleme zu verhindern, empfehlen wir, den OS Deploy Server im selben Subnetz wie die Zielmaschinen zu installieren.

Ist das Installieren des Deployment Servers in dem Subnetz nicht möglich, konfigurieren Sie das NAT-Gerät folgendermaßen:

  1. Richten Sie die Port-Weiterleitung für das NAT-Gerät ein:
  2. Spezifizieren Sie beim Erstellen des Deployment-Tasks die IP-Adresse des NAT-Geräts, wenn Sie nach der Adresse des PXE Servers bzw. des Wake-on-LAN Proxys gefragt werden.

Auch wenn Sie das NAT-Gerät auf diese Weise konfiguriert haben, ist es trotzdem möglich, dass Sie inkonsistente Informationen über den Deployment-Fortschritt für jede Maschine bekommen.