Um das Fenster Scheduler zu öffnen, klicken Sie während der Konfiguration eines Backups rechts neben der Planung auf den Link Anschalten.
Hier können Sie die Einstellungen der Backup- und Validierungs-Planung spezifizieren.
Sie können eine der folgenden Backup- oder Validierungs-Frequenzen wählen bzw. einstellen:
Täglich – die Aktion wird einmal am Tag oder noch häufiger ausgeführt.
Wöchentlich – die Aktion wird einmal oder mehrmals pro Woche an bestimmten Tagen ausgeführt.
Monatlich – die Aktion wird einmal oder mehrmals pro Monat an bestimmten Tagen ausgeführt.
Bei Ereignis – die Aktion wird bei Eintritt des gewählten Ereignisses ausgeführt.
Um die Planung für eine aktuelle Aktion auszuschalten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ohne Planung. In diesem Fall wird das Backup nur dann ausgeführt, wenn Sie im Hauptfenster auf den Befehl Backup jetzt klicken.
Erweiterte Einstellungen
Durch Klicken auf Erweiterte Einstellungen können Sie folgende, zusätzliche Optionen zur Planung von Backups und Validierungen einstellen:
Um eine geplante Aktion zu verschieben, bis der Computer wieder im Leerlauf arbeitet (wenn beispielsweise der Bildschirmschoner angezeigt wird oder der Computer gesperrt ist), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Backup nur ausführen, wenn Computer im Leerlauf ist. Bei der Planung von Validierungen ändert sich das Kontrollkästchen zu Validierung nur ausführen, wenn Computer im Leerlauf ist.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Computer aus Standby/Ruhezustand aufwecken, wenn Sie einen Computer im Standby- bzw. Ruhezustandsmodus befindlichen Computer aufwecken lassen wollen, um die geplante Aktion auszuführen.
Falls Sie blockieren wollen, dass der Computer während der geplanten Backup-Aktion in den Standby- oder Ruhezustandsmodus geht, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen Den Computer daran hindern, in den Energiesparmodus zu wechseln.
Wenn der Computer bei Erreichen der geplanten Zeit ausgeschaltet ist, wird die Aktion nicht ausgeführt. Sie können jedoch erzwingen, dass die verpasste Aktion beim nächsten Systemstart ausgeführt wird. Aktivieren Sie dafür das Kontrollkästchen Bei Systemstart mit Verzögerung ausführen (in Minuten) und stellen Sie eine Zeitverzögerung ein, um die die Aktion nach dem Systemstart hinausgezögert wird.
Wir empfehlen, das Kontrollkästchen Ausführen, wenn das aktuelle Quellgerät angeschlossen ist zu aktivieren, wenn Sie Daten von einem Wechselmedium (z.B. USB-Flash-Laufwerk) oder Remote Storage (z.B. Netzwerkordner oder NAS) regelmäßig sichern wollen. Das ist nützlich weil ein externes Speichergerät eventuell zum geplanten Backup-Zeitpunkt häufig nicht zur Verfügung steht. Bei aktiviertem Kontrollkästchen startet in diesem Fall die Backup-Aktion, wenn das Gerät verbunden oder angeschlossen ist.
Klicken Sie auf OK, sobald Sie die Planungseinstellungen abgeschlossen haben.