Acronis Nonstop Backup ermöglicht einen einfachen Schutz Ihrer Laufwerke und Dateien. Sie können komplette Laufwerke, einzelne Dateien und verschiedene Versionen von diesen wiederherstellen.
Acronis Nonstop Backup ist in erster Linie dazu gedacht, Ihre Daten (Dateien, Ordner, Kontakte usw.) kontinuierlich zu schützen, Sie können es aber auch zum Schutz kompletter Volumes verwenden. Falls Sie ein komplettes Volume zum Schutz ausgewählt haben, können Sie später unter Verwendung einer Recovery-Aktion für Images das Volume auch im Ganzen wiederherstellen.
Wir raten davon ab, das Nonstop Backup als vorrangiges Mittel zu verwenden, um damit Ihr System zu sichern (statt einem normalen Backup). Um die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten, sollten Sie stattdessen eine der anderen Planungsvarianten verwenden. Entsprechende Beispiele und ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt 'Beispiele für benutzerdefinierte Schemata'.
Beschränkungen für Nonstop Backup
Und so funktioniert es
Nachdem Sie Acronis Nonstop Backup gestartet haben, führt das Programm ein anfängliches Voll-Backup der für die Sicherung ausgewählten Daten aus. Acronis Nonstop Backup wird die zu schützenden Dateien dann kontinuierlich überwachen (inkl. Dateien, die in Anwendungen geöffnet sind). Sobald eine Änderung an den Dateien erkannt wird, werden die entsprechenden Daten gesichert. Das kürzeste Intervall zwischen zwei inkrementellen Backup-Aktionen beträgt fünf Minuten. Damit können Sie Ihr System zu einem bestimmten Zeitpunkt hin (in der Vergangenheit) wiederherzustellen bzw. auf diesen zurückzusetzen.
Acronis Nonstop Backup überwacht nur Änderungen an Dateien auf dem Laufwerk und nicht von Daten im Hauptspeicher. Falls Sie beispielsweise mit Microsoft Word ein Dokument bearbeiten und dieses währenddessen nicht speichern, werden diese Änderungen (seit der letzten Speicherung) folglich nicht per Nonstop Backup erfasst.
Sie vermuten sicher, dass bei dieser Backup-Frequenz der Speicherplatz schnell erschöpft ist. Ihre Sorge ist unbegründet, da Acronis True Image 2019 nur sogenannte 'Deltas' sichert. Das bedeutet, dass nur die Unterschiede zwischen alten und neuen Versionen gesichert werden und nicht die geänderten Dateien als Ganzes. Wenn Sie z.B. Microsofts Outlook oder Windows Mail verwenden ist, ist die PST-Datei möglicherweise sehr groß. Außerdem wird sie mit jeder gesendeten oder empfangenen E-Mail geändert. Das Sichern der gesamten pst-Datei nach jeder Änderung wäre eine nicht akzeptierbare Speicherplatzverschwendung, also sichert Acronis True Image 2019 zusätzlich zur anfänglich gesicherten Datei nur geänderte Teile.
Aufbewahrungsregeln
Lokale Backups
Acronis Nonstop Backup bewahrt alle gespeicherten Backups für die letzten 24 Stunden. Ältere Backups werden so konsolidiert, dass Nonstop Backup tägliche Backups für die letzten 30 Tage und wöchentliche Backups solange behält, bis der komplette Speicherplatz des Nonstop Backup-Datenspeichers belegt ist.
Die Konsolidierung wird täglich zwischen Mitternacht und 1 Uhr durchgeführt. Die erste Konsolidierung erfolgt, nachdem Nonstop Backup mindestens 24 Stunden gelaufen ist. Wenn Sie das Nonstop Backup z.B. um 10 Uhr am 12. Juli gestartet haben, findet die erste Konsolidierung zwischen 0 und 1 Uhr am 14. Juli statt. Danach konsolidiert das Programm die Daten jeden Tag zur selben Zeit. Ist der Computer im Zeitraum zwischen 0 Uhr und 1 Uhr ausgeschaltet, findet die Konsolidierung beim Einschalten des Computers statt. Wenn Sie Nonstop Backup für einige Zeit ausschalten, findet die Konsolidierung statt, nachdem Sie es wieder starten.
Cloud Backups
Acronis True Image 2019 bewahrt nur folgende Backup-Versionen auf:
Alle anderen Versionen werden automatisch gelöscht. Die Aufbewahrungsregeln sind voreingestellt und können nicht geändert werden.