Ein System auf demselben Laufwerk wiederherstellen

Wir empfehlen, dass Sie vor dem Beginn die im Abschnitt 'Vorbereitungen zur Wiederherstellung' beschriebenen Aktionen durchführen.

So stellen Sie Ihr System wieder her:

  1. Schließen Sie ein externes Laufwerk an, wenn dieses das für die Wiederherstellung zu verwendende Backup enthält und schalten Sie es ein.
  2. Konfigurieren Sie die Boot-Reihenfolge in Ihrem BIOS so, dass das Gerät/Laufwerk Ihres Notfallmediums (CD, DVD oder USB-Stick) das 'primäre' Boot-Gerät ist. Siehe auch den Abschnitt 'Boot-Reihenfolge im BIOS oder UEFI-BIOS arrangieren'.

    Wenn Sie einen UEFI-Computer verwenden, sollten Sie darauf achten, welcher Boot-Modus für das Boot-Medium im UEFI-BIOS eingestellt ist. Der Boot-Modus sollte normalerweise mit dem Typ des Systems im Backup übereinstimmen. Wenn das Backup ein BIOS-System enthält, sollten Sie das Boot-Medium im BIOS-Modus starten. Wenn es sich um ein UEFI-System handelt, sollten Sie das Medium im UEFI-Modus booten.

  3. Starten Sie den Rechner mit dem Boot-Medium und wählen Sie Acronis True Image 2019.
  4. Wählen Sie in der Startseite den Befehl Laufwerke (unterhalb des Elements Recovery).

  5. Wählen Sie das Systemlaufwerk- oder Volume-Backup aus, welches Sie für die Wiederherstellung verwenden wollen.

    Sollte das Backup nicht angezeigt werden, dann klicken Sie auf Durchsuchen und geben Sie den Pfad zum Backup manuell an.

    Wenn sich das Backup auf einem USB-Laufwerk befindet und das Laufwerk nicht richtig erkannt wird, sollten Sie die Version des USB-Anschluss überprüfen. Falls es sich um einen USB 3.0- oder USB 3.1-Anschluss handelt, sollten Sie versuchen, das Laufwerk alternativ über einen USB 2.0-Anschluss zu verbinden.

  6. Wählen Sie im Schritt Recovery-Methode den Befehl Recovery kompletter Laufwerke und Volumes.

  7. Wählen Sie in der Anzeige Recovery-Quelle die Systempartition aus (üblicherweise C). Wenn das System-Volume einen anderen Buchstaben hat, wählen Sie das Volume über die Spalte Flags (Englisch für Kennzeichnungen) aus. Die Kennzeichnungen Primär und Aktiv müssen gesetzt sein. Sollte bei Ihnen ein verstecktes Volume vorliegen (beispielsweise das Volume 'System-reserviert'), dann wählen Sie auch dieses aus.

  8. Überprüfen Sie beim Schritt 'Einstellungen des Volumes C:' (bzw. dem Laufwerksbuchstaben des System-Volumes, sofern abweichend) die Standardeinstellungen und klicken Sie auf Weiter, wenn diese korrekt sind. Ändern Sie anderenfalls die Einstellungen wie benötigt, bevor Sie auf Weiter klicken. Eine Änderung der Einstellung kann nötig werden, wenn Sie eine Wiederherstellung auf ein neues Laufwerk mit abweichender Kapazität durchführen wollen.
  9. Lesen Sie die Zusammenfassung der Aktionen im Schritt Fertig stellen aufmerksam durch. Wenn Sie die Volume-Größe nicht verändert haben, müssen die Größen in den Elementen Volume löschen und Volume wiederherstellen übereinstimmen. Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn Sie die angezeigte Zusammenfassung überprüft haben.

  10. Beenden Sie nach Abschluss der Aktion die autonome Notfallversion von Acronis True Image 2019, entnehmen/entfernen Sie das Boot-Medium und booten Sie dann das wiederhergestellte System-Volume. Wenn Sie sich vergewissert haben, dass Sie Windows zu dem von Ihnen gewünschten Stadium wiederhergestellt haben, können Sie die ursprüngliche Boot-Reihenfolge im BIOS wieder einrichten.

Siehe auch

Recovery von Laufwerken und Volumes vom Typ 'Dynamisch' oder 'GPT'

Recovery-Optionen