Speicherort: Optionen –> Erweitert –> Backup-Schutz
Dieser Abschnitt bezieht sich auf lokale Backups und Netzwerk-Backups. Informationen zum Schutz von Cloud Backups finden Sie im Abschnitt 'Online Backup-Schutz'.
Eine Backup-Datei kann kennwortgeschützt sein. Standardmäßig ist kein Kennwortschutz für Backups aktiviert.
Die Option zum Schutz eines Backups kann nicht für bereits vorhandene Backups festgelegt oder geändert werden.
Um ein Backup zu schützen, sind folgende Schritte nötig:
Ein Kennwort kann nicht wieder abgerufen werden. Sie sollten das zum Backup-Schutz spezifizierte Kennwort daher gut speichern bzw. erinnern.
Eine Verschlüsselung mit 128-Bit ist ausreichend für die meisten Anwendungen. Je länger der Schlüssel, desto sicherer sind die Daten. Andererseits verlängern Schlüssel mit der Länge von 192 bzw. 256 Bit den Backup-Prozess signifikant.
Wenn Sie die AES-Verschlüsselung benutzen möchten, wählen Sie einen der folgenden Schlüssel:
Wenn Sie das Backup nicht verschlüsseln, sondern nur per Kennwort schützen möchten, dann wählen Sie Ohne.
So erhalten Sie Zugriff auf ein kennwortgeschütztes Backup
Acronis True Image fordert Sie jedes Mal zur Eingabe des Kennworts auf, wenn Sie versuchen, das Backup zu ändern:
Um auf das Backup zugreifen zu können, müssen Sie das richtige Kennwort eingeben.