Recovery von dynamischen Volumes
Sie können bei der Wiederherstellung dynamischer Volumes auf lokale Laufwerke folgende Speicherorte verwenden:
Bei der Wiederherstellung auf dynamische Datenträgern wird eine manuelle Größenanpassung der dynamischen Volumes nicht unterstützt. Wenn es für Sie notwendig ist, ein dynamisches Volumes während der Wiederherstellung in der Größe anzupassen, dann sollten Sie es zu einem Basis-Laufwerk wiederherstellen.
Der Typ des Ziel-Volumes ändert sich nicht.
Der Typ des Ziel-Volumes ändert sich nicht. Wenn beispielsweise ein dynamisches Stripeset-Volume über ein dynamisches Volume vom Typ 'Übergreifend' wiederhergestellt wird, behält das Ziel-Volume den Typ 'Übergreifend' bei.
Der Typ des wiederhergestellten Volumes bleibt derselbe wie der im Backup.
Das Ziel-Volume behält den Typ 'Basis' bei.
Bei der Wiederherstellung dynamischer Volumes auf fabrikneue Hardware (Bare Metal Recovery - entspricht einem neuen, unformatierten Laufwerk) erhalten die wiederhergestellten Volumes den Typ 'Basis'. Wenn Sie wollen, dass die wiederhergestellten Datenträger bzw. Laufwerke den Typ 'Dynamisch' beibehalten, dann sollten die Ziellaufwerke vor der Wiederherstellung so vorbereitet werden (partitioniert und formatiert), dass sie vom Typ 'Dynamisch' sind. Sie können dazu die Tools von Drittherstellern verwenden, beispielsweise die in Windows integrierte Datenträgerverwaltung.
Volumes und Laufwerke vom Typ 'Basis' wiederherstellen
Das Partitionierungsschema nach der Wiederherstellung
Das Partitionierungsschema des Ziellaufwerkes hängt davon ab, ob Ihr Computer UEFI unterstützt – und davon, ob Ihr System per BIOS oder per UEFI gebootet wird. Vergleichen Sie die nachfolgende Tabelle:
|
Mein System ist 'Per BIOS gebootet' (Windows oder Acronis-Notfallmedium) |
Mein System ist 'Per UEFI gebootet' (Windows oder Acronis-Notfallmedium) |
---|---|---|
Mein Quelllaufwerk ist MBR und mein Betriebssystem unterstützt kein UEFI |
Die Aktion hat weder Einfluss auf das Partitionslayout noch die Bootfähigkeit des Laufwerks: das Partitionierungsschema verbleibt vom Typ MBR, das Ziellaufwerk ist per BIOS bootfähig. |
Das Partitionierungsschema wird nach Abschluss der Aktion in das GPT-Schema konvertiert. Das Betriebssystem kann jedoch nicht per UEFI booten, da es dieses nicht unterstützt. |
Mein Quelllaufwerk ist MBR und mein Betriebssystem unterstützt UEFI |
Die Aktion hat weder Einfluss auf das Partitionslayout noch die Bootfähigkeit des Laufwerks: das Partitionierungsschema verbleibt vom Typ MBR, das Ziellaufwerk ist per BIOS bootfähig. |
Das Ziel-Volume wird zum GPT-Schema konvertiert, wodurch das Ziellaufwerk per UEFI bootfähig wird. Siehe Beispiel für die Wiederherstellung auf ein UEFI-System. |
Mein Quelllaufwerk ist GPT und mein Betriebssystem unterstützt UEFI |
Das Partitionierungsschema verbleibt nach Abschluss der Aktion vom Typ GPT, das System kann nicht per BIOS booten, da Ihr Betriebssystem das Booten von GPT per BIOS nicht unterstützt. |
Das Partitionierungsschema verbleibt nach Abschluss der Aktion vom Typ GPT, das Betriebssystem wird per UEFI bootfähig sein. |
Beispiel der Recovery-Prozedur
Siehe Beispiel für die Wiederherstellung auf ein UEFI-System.