In Quarantäne befindliche Dateien verwalten

Auf Basis Ihrer Einstellungen können die Active Protection-Funktion und die Antiviren-Scans blockierte Dateien unter Quarantäne stellen. Die Quarantäne ist ein spezieller Speicherort, der verwendet wird, um infizierte oder verdächtige Applikationen gegenüber Ihrem Computer und seinen Daten zu isolieren. Indem Sie eine Applikationsdatei unter Quarantäne stellen, senken Sie das Risiko, dass die derartig blockierte Applikation noch potenziell schädliche Aktionen ausführen kann.

Standardmäßig werden die entsprechenden Dateien für 30 Tage in Quarantäne gehalten und dann von Ihrem PC gelöscht. Sie können sich die Dateien in der Quarantäne anzeigen lassen und entscheiden, ob Sie diese doch auf dem Computer behalten oder schon vor Ablauf der vorgegebenen Frist löschen wollen. Sie können zudem den Standardzeitraum ändern, den die entsprechenden Dateien in der Quarantäne aufbewahrt werden.

So können Sie Dateien aus der Quarantäne wiederherstellen oder stattdessen löschen:

  1. Klicken Sie im Protection Dashboard auf Quarantäne.
  2. Wählen Sie ein Element in der Quarantäne-Liste aus.
  3. Klicken Sie auf Schließen.

So können Sie den Zeitraum festlegen, nach dem die Dateien automatisch aus der Quarantäne gelöscht werden sollen:

  1. Klicken Sie im Protection Dashboard auf Einstellungen und anschließend auf die Registerkarte Erweitert.
  2. Suchen Sie im Bereich Quarantäne das Drehfeld (Drehsteuerelement) Lösche in Quarantäne befindliche Elemente von diesem PC nach: und bestimmen Sie die Anzahl der Tage, die die Elemente in Quarantäne aufbewahrt werden sollen.
  3. Klicken Sie auf OK.