Ein Acronis Boot-Medium erstellen

  1. Schließen Sie einen USB-Stick oder eine externe Festplatte (HDD/SDD) an oder legen Sie eine leere CD bzw. DVD ein.
  2. Acronis Cyber Protect Home Office starten.
  3. Klicken Sie im Bereich Extras auf Rescue Media Builder.
  4. Wählen Sie eine Erstellungsmethode.

    • Einfach – Das ist die einfachste Methode. Acronis Cyber Protect Home Office wird den optimalen Medientyp für Ihren Computer auswählen. Falls Sie Windows 7 oder eine neuere Windows-Version verwenden, wird ein WinRE-basiertes Medium erstellt.
    • Advanced – Mit dieser Option können Sie einen Medientyp wählen. Das bedeutet, dass Sie das Boot-Medium nicht nur für diesen Computer erstellen können, sondern auch für einen Computer mit einer anderen Windows-Version. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Acronis Media Builder'.

      Wenn Sie die Erstellung eines Linux-basierten Mediums ausgewählt haben, müssen Sie noch die Acronis Komponenten bestimmen, die auf dem Medium eingerichtet werden sollen. Überprüfen Sie, dass die von Ihnen ausgewähten Komponenten mit der Hardware-Architektur des Zielcomputers kompatibel sind. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Einstellungen für Wechselmedien'.

      Falls Sie die Erstellung eines WinRE- oder WinPE-Mediums ausgewählt haben, müssen Sie folgendermaßen vorgehen:

      • Bestimmen Sie die Hardware-Architektur für das Medium – 32 oder 64 Bit. Beachten Sie dabei, dass ein 32-Bit-Boot-Medium nur mit 32-Bit-Computern funktioniert, während ein 64-Bit-Boot-Medium mit 32- und 64-Bit-Computern funktioniert.
      • Wählen Sie ein Toolkit aus, welches für die Erstellung des Boot-Mediums verwendet werden soll. Wenn Sie 'WAIK' oder 'WADK' auswählen und das entsprechende Kit aber nicht auf Ihrem Computer installiert ist, müssen Sie dieses zuerst von der Microsoft-Website herunterladen und dann die erforderlichen Komponenten (die Bereitstellungstools und Windows-Vorinstallationsumgebung (Windows PE)) installieren.

        Falls die WinPE-Dateien auf Ihrem Computer bereits vorliegen, aber nicht im Standard-Ordner gespeichert sind, müssen Sie den tatsächlichen Speicherort der Dateien erst noch spezifizieren. Anschließend wird das Acronis Plug-in dem vorhandenen WinPE-Image hinzugefügt.

      • Um eine optimale Kompatibilität mit Ihrer Hardware zu gewährleisten, können Sie Treiber auswählen, die dem Medium hinzugefügt werden sollen.
  5. Bestimmen Sie das Ziel für das Medium:

    • CD
    • DVD
    • Externes Laufwerk
    • USB-Stick

      Falls Ihr Laufwerk ein nicht unterstütztes Dateisystem verwendet, wird Acronis Cyber Protect Home Office vorschlagen, dieses mit dem FAT-Dateisystem zu formatieren.

      Durch eine Formatierung werden alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht.

    • ISO-Image-Datei

      Sie müssen den Namen für die .iso-Datei und den Zielordner spezifizieren.

      Wenn die .iso-Datei erstellt wurde, können Sie diese anschließend auf CD bzw. DVD brennen. Unter Windows 7 (und höher) können Sie dies beispielsweise auch mit der integrierten Brennfunktion tun. Klicken Sie dazu im Windows Datei-Explorer doppelt auf die erstellte ISO-Image-Datei und dann auf Brennen.

    • WIM-Image-Datei (nur für WinPE-basierte Medien verfügbar)

      Acronis Cyber Protect Home Office kann das Acronis Plug-in einer (vom Windows AIK oder dem Windows ADK erstellten) .wim-Datei hinzufügen. Sie müssen einen Namen für die neue .wim-Datei und den Zielordner spezifizieren.

      Um ein Boot-Medium auf Basis einer .wim-Datei erstellen zu können, müssen Sie diese zuerst in eine .iso-Datei konvertieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Eine .iso-Datei von einer .wim-Datei erstellen'.

      Wenn der Acronis Media Builder auf diesem Laufwerk ein zuvor erstelltes Acronis Survival Kit erkennt, wird er versuchen, nur das versteckte Volume zu überschreiben und mit dem Boot-Medium zu aktualisieren – und nicht das ganze Laufwerk zu formatieren.

  6. Klicken Sie auf Fertigstellen.