Acronis Startup Recovery Manager
Bestimmte Programmfunktionen sind in der von Ihnen verwendeten Edition möglicherweise nicht verfügbar.
Mit dem Acronis Startup Recovery Manager können Sie Acronis True Image starten, ohne dass das Betriebssystem des Computers geladen werden muss. Mit dieser Funktion können Sie Acronis True Image eigenständig zur Wiederherstellung beschädigter Volumes verwenden. Und das auch dann, wenn das eigentliche Betriebssystem nicht mehr starten kann. Anders als beim Starten mit einem Acronis Boot-Medium (auch Notfallmedium genannt), benötigen Sie kein separates Medium oder eine Netzwerkverbindung, um Acronis True Image starten zu können.
Der Acronis Startup Recovery Manager kann nicht auf Tablets verwendet werden, die Windows als Betriebssystem nutzen.
So können Sie den Acronis Startup Recovery Manager aktivieren
- Acronis True Image starten.
- Klicken Sie im Programmbereich Tools auf Alle Tools und anschließend per Doppelklick auf Acronis Startup Recovery Manager aktivieren.
- Klicken Sie im dann geöffneten Fenster auf Aktivieren.
Schalten Sie im Fall eines Fehlers den Computer ein und drücken Sie die Taste F11, sobald Sie die Meldung 'Druecken Sie F11 zum Ausfuehren des Acronis Startup Recovery Managers' sehen. Auf diese Weise wird eine autonome, Linux-basierte Notfallversion von Acronis True Image gestartet, die sich nur wenig von der vollständigen Windows-Version unterscheidet.
So können Sie den Acronis Startup Recovery Manager deaktivieren
- Acronis True Image starten.
- Klicken Sie im Programmbereich Tools auf Alle Tools und anschließend per Doppelklick auf Acronis Startup Recovery Manager aktivieren.
- Klicken Sie im dann geöffneten Fenster auf Deaktivieren.
Zusätzliche Informationen
Die Laufwerksbuchstaben in der autonomen Notfallversion von Acronis True Image können von der Zuordnung unter Windows abweichen. So könnte beispielsweise die Zuordnung des Laufwerks D: in der autonomen Notfallversion von Acronis True Image dem Laufwerk E: unter Windows entsprechen. Laufwerksbezeichnungen sowie Informationen zur Volume-Größe, Dateisystem, Laufwerkskapazität, Hersteller und Modellnummer können Ihnen ebenfalls bei der korrekten Identifizierung gewünschter Laufwerke/Volumes helfen.
Sie können einen zuvor aktivierten Acronis Startup Recovery Manager nicht verwenden, wenn der Try&Decide-Modus angeschaltet ist. Wenn Sie den Computer im Probiermodus neu starten, können Sie den Acronis Startup Recovery Manager wieder verwenden.
Der Acronis Startup Recovery Manager kann nicht auf einem Laufwerk aktiviert werden, das per BitLocker verschlüsselt ist. Eine Aktivierung ist nur möglich, wenn mindestens ein Volume nicht per BitLocker gesperrt ist, wenn dieses über ausreichend freien Speicherplatz für die Loader-Dateien verfügt und wenn es die Anforderungen an den Laufwerkstyp erfüllt (z. B. ein GPT-Laufwerk bei UEFI-Systemen). Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln Startup Recovery Manager- und BitLocker-Einschränkungen sowie BitLocker-Kompatibilität mit Acronis True Image.
Beeinflusst der Acronis Startup Recovery Manager andere Boot-Loader?
Wenn der Acronis Startup Recovery Manager aktiviert wird, überschreibt dieser den vorhandenen Master Boot Record (MBR) mit seinem eigenen Boot-Code. Falls Sie einen Boot-Manager aus anderer Quelle installiert haben, müssen Sie diesen nach Aktivierung des Startup Recovery Managers reaktivieren. Linux-Loader (z.B. LiLo oder GRUB) sollten Sie in den Boot-Record des Linux-Root- oder Boot-Volumes statt in den MBR verschieben, bevor Sie den Acronis Startup Recovery Manager aktivieren.
Der Boot-Mechanismus von UEFI-basierten Computern unterscheidet sich von BIOS-basierten. Jedes Ladeprogramm für ein Betriebssystem (OS Loader) oder anderes Boot-Programm hat seine eigene Boot-Variable, die einen Pfad zu dem entsprechenden Ladeprogramm (Loader) definiert. Alle Loader sind in einem speziellen Volume namens 'EFI-Systempartition' gespeichert. Wenn Sie den Acronis Startup Recovery Manager in einem per UEFI-gebooteten System aktivieren, ändert dieser die Boot-Sequenz, indem er seine eigene Boot-Variable schreibt. Diese Variable wird der Liste von Variablen hinzugefügt und ändert diese nicht. Da alle Loader unabhängig sind und sich nicht gegenseitig beeinflussen, muss weder vor noch nach Aktivierung des Acronis Startup Recovery Managers etwas geändert werden.