Vorbereitungen zur Wiederherstellung
Wir empfehlen, dass Sie vor der Wiederherstellung folgende Aktionen durchführen:
- Überprüfen Sie den Computer auf Viren (oder ähnliche Schadprogramme), sofern Sie vermuten, dass diese für den Systemabsturz verantwortlich sein könnten.
- Versuchen Sie mit einem Boot-Medium eine Testwiederherstellung auf ein überzähliges, freies Laufwerk durchzuführen (sofern ein solches verfügbar ist).
-
Validieren Sie das Image unter Verwendung eines Boot-Mediums. Ein unter Windows bei der Validierung lesbares Backup muss nicht immer auch unter einer Linux-Umgebung (Boot-Medium) lesbar sein.
Bei einem Boot-Medium gibt es zwei Möglichkeiten, ein Backup zu validieren:
- Klicken Sie zur manuellen Validierung eines Backups in der Registerkarte Recovery mit der rechten Maustaste auf ein Backup und wählen Sie Archiv validieren.
-
Aktivieren Sie zur automatischen Validierung eines Backups vor einer Wiederherstellung im Schritt Optionen des Recovery-Assistenten das Kontrollkästchen Backup-Archiv vor der Wiederherstellung validieren.
-
Weisen Sie allen Volumes auf Ihren Laufwerken eindeutige Namen (Bezeichnungen) zu. Dadurch ist es auch einfacher, die Laufwerke, die die Backups enthalten, zu finden.
Wenn Sie ein Boot-Medium verwenden, vergibt dieses Laufwerksbuchstaben, die sich möglicherweise von denen, die Windows verwendet, unterscheiden. So könnte beispielsweise die Zuordnung des Laufwerks D: unter dem Boot-Medium dem Laufwerk E: unter Windows entsprechen.