Das Werkzeug 'Laufwerk klonen'
Mit dem Werkzeug zum Klonen von Laufwerken können Sie alle Volumes eines Festplattenlaufwerks auf ein anderes übertragen.
Bevor Sie beginnen:
-
Wenn Sie Ihr System auf ein Laufwerk mit einer höheren Kapazität klonen wollen, empfehlen wir folgenden Vorgehensweise: Installieren Sie das (neue) Ziellaufwerk dort, wo Sie es später verwenden wollen – und das Quelllaufwerk an einem anderen Ort, z.B. in einem externen USB-Gehäuse. Diese ist besonders bei Notebooks wichtig.
Es wird empfohlen, dass Ihr altes und Ihr neues Festplattenlaufwerk im selben Controller-Modus arbeiten. Anderenfalls wird Ihr Computer möglicherweise nicht von dem neuen Laufwerk booten können.
Sie können ein Laufwerk mit Windows zwar auf eine externe USB-Festplatte klonen, jedoch können Sie möglicherweise nicht von dieser booten. Wir empfehlen, dass Sie als Ziel für die Klonen-Aktion stattdessen eine interne SSD- oder HDD-Festplatte verwenden.
- Das Werkzeug 'Laufwerk klonen' unterstützt keine Multiboot-Systeme.
- In der Programmanzeige werden beschädigte Volumes in der oberen linken Ecke mit einem weißen Kreuz auf rotem Kreis gekennzeichnet. Bevor Sie mit dem Klonen beginnen, sollten Sie mit den passenden Tools des Betriebssystems (wie chkdsk.exe) nach Laufwerksfehlern suchen und gefundene Fehler korrigieren lassen.
- Es wird außerdem dringend empfohlen, zur Sicherheit ein Backup des gesamten ursprünglichen Laufwerks zu erstellen. Das könnte die Rettung für Ihre Daten bedeuten, falls mit dem ursprünglichen Laufwerk beim Klonen etwas schief geht. Informationen zur Erstellung eines solchen Backups finden Sie im Abschnitt 'Backups von Laufwerken und Volumes'. Denken Sie unbedingt daran, das Backup nach dem Erstellen zu validieren.
Bitte beachten Sie, dass nach dem Klonen des Laufwerks der belegte Speicherplatz auf dem Original- und dem Ziellaufwerk aus folgenden Gründen leicht abweichen kann:
- Acronis True Image schließt bestimmte Systemdateien (wie pagefile.sys, swapfile.sys und hiberfil.sys) standardmäßig beim Klon-Vorgang aus.
Wenn auf dem Quelllaufwerk die Datenkomprimierung und Inhaltsindizierung aktiviert sind, kann dies die Größe der Dateien auf diesem Laufwerk beeinflussen. Beim Klonen werden diese Einstellungen möglicherweise nicht auf das Ziellaufwerk übertragen, was zu einem Unterschied im belegten Speicherplatz führt.