Sie können für gesicherte Dateien die Sicherheitseinstellungen spezifizieren (diese Einstellungen betreffen nur Backups von Dateien und Verzeichnissen):
Standardmäßig werden Dateien und Ordner im Backup mit ihren ursprünglichen Windows-Sicherheitseinstellungen gespeichert (z.B. Lese-, Schreib- und Ausführungsrechte etc., für jeden Benutzer oder jede Gruppe, wie unter Eigenschaften ® Sicherheit festgelegt). Wenn Sie auf einem Computer geschützte Dateien bzw. Ordner ohne den in den Berechtigungen angegebenen Benutzer wiederherstellen, werden Sie wahrscheinlich nicht in der Lage sein, diese Dateien bzw. Ordner zu lesen oder zu verändern.
Um dieses Problem zu umgehen, können Sie den Erhalt der Dateisicherheitseinstellungen ausschalten. Dann erhalten wiederhergestellte Dateien bzw. Ordner immer die Rechte desjenigen Ordners, in dem sie wiederhergestellt wurden (übergeordneter Ordner, wenn ins Stammverzeichnis wiederhergestellt).
Alternativ können Sie die Sicherheitseinstellungen auch während der Wiederherstellung deaktivieren, selbst wenn sie im Backup verfügbar sind. Das Ergebnis wird dasselbe sein.
Wenn Sie die in Windows XP (und späteren Windows-Versionen) verfügbare Verschlüsselungsfunktion nicht nutzen, ignorieren Sie diese Option. (Die Verschlüsselung von Dateien bzw. Ordnern wird konfiguriert unter Eigenschaften ® Allgemein ® Erweitert ® Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen).
Diese Einstellungen betreffen nur Backups von Dateien und Verzeichnissen. Sie sind zudem nicht für Backups mit zip-Format verfügbar.