Die Datenspeicher (Data Storages) für Acronis Nonstop Backup können nur auf lokal (intern oder extern) angeschlossenen Laufwerken erstellt werden, die mit NTFS formatiert sind. Sie können also keine Netzlaufwerke oder Wechselmedienlaufwerke wie Iomega REV verwenden.
In den meisten Fällen dürfte ein externes Festplattenlaufwerk eine gute Wahl als Nonstop Backup-Datenspeicher sein. Sie können externe Laufwerke mit folgenden Schnittstellen nutzen: USB (inklusive USB 3.0), eSATA, FireWire und SCSI.
Einige externe Laufwerke werden von den Herstellern mit FAT32 vorformatiert. Um diese als Datenspeicher für Acronis Nonstop Backup verwenden zu können, müssen Sie diese mit/zu NTFS formatieren/konvertieren.
Wenn Sie kein externes Laufwerk haben, kann auch ein internes Laufwerk (inklusive dynamischer Laufwerke) als Zielort für Nonstop Backup verwendet werden. Beachten Sie, dass Sie kein Volume als Nonstop Backup-Storage verwenden können, welches Sie von Nonstop Backup auch gleichzeitig schützen lassen. Sollte Ihr Computer nur ein Laufwerk mit nur einem einzigen Volume haben, dann können Sie Acronis Nonstop Backup dennoch nutzen, indem Sie eine Acronis Secure Zone erstellen und diese dann als Nonstop Backup-Storage angeben.
Acronis True Image Home 2011 überprüft vor Erstellung eines Acronis Nonstop Backup-Storages, ob der angegebenen Zielort auch über ausreichend freien Speicherplatz verfügt. Dazu wird der Umfang der zu schützenden Daten mit 1,2 multipliziert. Sofern der freie Speicherplatz des Zielorts diesen minimalen Größenanforderungen entspricht, kann er als Speicherziel zur Aufnahme der Nonstop Backup-Daten verwendet werden.
Acronis Nonstop Backup-Storages verwalten
Irgendwann ist auf dem Acronis Nonstop Backup-Storage kein Speicherplatz mehr vorhanden; wie lange das dauert, hängt jedoch vom Nonstop Backup-Zielort sowie Umfang und Art der Daten ab, die von Acronis Nonstop Backup geschützt werden.
Sobald der freie Speicherplatz auf dem Storage unter 200 MB rutscht, werden Sie vom Programm gewarnt. Sie können dann einen anderen Zielort angeben, ohne die bisher gesicherten Daten zu verlieren. Sie können die im alten Storage gespeicherten Daten weiterhin wiederherstellen. Beachten Sie, dass Acronis Nonstop Backup ein neues Voll-Backup der zu schützenden Daten erstellt, sobald ein neuer Zielort als Storage angegeben wurde.
Eine andere Möglichkeit zur Verwaltung des Acronis Nonstop Backup-Storages besteht darin, nicht mehr benötigte Backup-Versionen zu löschen. Wählen Sie zum Löschen der Storage-Daten im Nonstop Backup-Dialog die Befehle Aktionen ® Bereinigung.... Acronis True Image Home 2011 öffnet ein Fenster zur Festlegung einer Zeitspanne, um diejenigen Backup-Versionen zu löschen, die während dieser Periode erstellt wurden. Wählen Sie den entsprechenden Zeitraum aus und klicken Sie auf OK. Sie können auch den gesamten Acronis Nonstop Backup-Storage bereinigen, indem Sie im Nonstop Backup-Dialog die Befehle Aktionen ® Backup löschen wählen. Aber Achtung, durch diese Aktion werden alle durch Acronis Nonstop Backup gesicherten Daten zerstört.