Verwendungszweck von Acronis Universal Restore

Universal Restore ist Teil des Acronis True Image Home 2011 Plus Packs, welches separat zu erwerben ist. Acronis True Image Home 2011 Plus Pack hat seine eigene Lizenz und wird über eine eigene Setup-Datei installiert. Sie müssen Ihre bootfähigen Rettungsmedien neu erstellen, um das neu installierte Universal Restore Add-on auch in der autonomen Notfallversion nutzen zu können.

Das Disk-Image eines Systems lässt sich leicht auf identischer Hardware bzw. auf dem Computer wiederherstellen, auf dem das Backup erstellt wurde. Wenn Sie jedoch das Mainboard austauschen oder einen anderen Prozessortyp verwenden, was bei Hardware-Fehlern leicht möglich ist, dann kann es passieren, dass das wiederhergestellte System nicht mehr bootfähig ist.

Ein Versuch, das System auf einen neuen, leistungsfähigeren Computer zu übertragen, wird normalerweise zum selben Ergebnis führen. Grund ist, dass die neue Hardware inkompatibel zu den wichtigsten, im Image enthaltenen Treibern ist.

Auch die Verwendung des 'Microsoft System Preparation Tool' (Sysprep) löst das Problem nicht. Sysprep erlaubt Ihnen nur den Austausch von Treibern für Plug-und-Play-Geräte (Soundkarten, Netzwerkadapter, Grafikkarten etc.).

Was jedoch die Treiber für Hardware Abstraction Layer (HAL) und Massenspeichergeräte betrifft, so müssen diese auf dem Quell- und Zielcomputer identisch sein (siehe Microsoft Knowledge Base, Artikel 302577 und 216915).

Die Acronis Universal Restore-Technologie bietet eine effiziente Lösung zur hardwareunabhängigen Systemwiederherstellung durch Austausch essentieller Treiber für Hardware Abstraction Layer (HAL) und Massenspeichergeräte.

Acronis Universal Restore ist geeignet für:

  1. sofortige Wiederherstellung eines ausgefallenen Systems auf abweichender Hardware
  2. Hardwareunabhängiges Klonen von Betriebssystemen