Das Werkzeug 'Laufwerk klonen'

Eine gewöhnliche Kopier-Aktion bewirkt nicht, dass Ihr neues Laufwerk mit dem alten identisch ist. Wenn Sie beispielsweise den Finder öffnen würden, um alle Dateien und Ordner auf das neue Laufwerk zu kopieren, würde macOS von dem neuen Laufwerk nicht starten können. Das Werkzeug 'Laufwerk klonen' ermöglicht Ihnen, all Ihre Daten zu duplizieren und macOS auf dem neuen Laufwerk bootfähig zu machen. Dadurch wird Ihre neue Festplatte zu einem exakten Klon Ihres alten Laufwerks.

Einsatzszenario:

  • Sie haben einen neuen iMac oder ein MacBook gekauft und wollen alle Ihre Daten (einschließlich dem Betriebssystem) von Ihrem alten Mac auf den neuen übertragen.
  • Sie möchten ein externes Laufwerk zu einem tragbaren Klon der Festplatte Ihres Macs machen. Sie können dieses externe Laufwerk an einen beliebigen anderen Mac anschließen und booten, wodurch dieser Mac sofort zu einer exakten Kopie Ihres eigenen Macs wird.

Welche Laufwerke Sie verwenden können:

  • Das interne Systemlaufwerk Ihres Macs (kann nur als Quelllaufwerk verwendet werden)
  • Ein internes Laufwerk Ihres Macs, das kein Systemlaufwerk ist
  • Das interne Laufwerk eines anderen Macs
  • Ein externes Laufwerk
  • Einen USB-Stick

Wenn das Ziellaufwerk größer oder kleiner als das Quelllaufwerk ist, wird die Größe der Quelllaufwerk-Volumes auf dem Ziellaufwerk proportional so angepasst, dass diese den kompletten Speicherplatz des Ziellaufwerks belegen. Davon ausgenommen sind lediglich Volumes (Partitionen), die kleiner als 1 GB sind. Die Größe dieser Volumes wird nicht angepasst.

Das Ziellaufwerk muss nicht die gleiche Größe wie das Quelllaufwerk haben, sondern es kann auch kleiner oder größer sein. Seine Gesamtgröße muss jedoch größer als der belegte Speicherplatz des Quelllaufwerks plus 10% sein. Beispiel: Sie haben einen Mac mit einer 1000-GB-Festplatte, von denen aber nur 200 GB verwendet werden. Wenn Sie dieses Laufwerk klonen wollen, muss die Größe des Ziellaufwerks mindestens 200+10% = 220 GB betragen – oder größer sein. Wenn Ihr Ziellaufwerk zu klein ist, sollten Sie nicht mehr benötigte Daten vom Quelllaufwerk löschen oder weniger benötigte Daten auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick verschieben. Sie können die Daten auch in den Cloud Storage verschieben.