Was tut die Datenarchivierungsfunktion?
Bestimmte Programmfunktionen sind in der von Ihnen verwendeten Edition möglicherweise nicht verfügbar.
Bei der Datenarchivierungsfunktion handelt es sich um ein Tool, mit dem Sie bestimmte Daten (z.B. große oder selten verwendete) auf ein NAS-Gerät, eine externe Festplatte oder einen USB-Stick verschieben können.
Die wichtigsten Fähigkeiten bzw. Möglichkeiten der Datenarchivierung sind:
-
Mehr freier Speicherplatz
Normalerweise wird der Speicherplatz auf modernen, großen Festplatten überwiegend durch Benutzerdaten (Fotos, Dokumente etc.) belegt – und nicht so sehr durch das Betriebssystem oder Software-Anwendungen. Da die Mehrzahl dieser Benutzerdaten nur selten verwendet wird, ist es nicht zwingend notwendig, diese auch ständig auf einem lokalen Laufwerk vorzuhalten. Die Datenarchivierungsfunktion hilft Ihnen, mehr Speicherplatz freizugeben, sodass dieser besser für häufig verwendete Dateien genutzt werden kann.
-
Cloud-Archivierung und lokale Archivierung
Sie können einen Zieltyp für Ihr Archiv bestimmen: eine interne oder externe Festplatte, ein NAS-Gerät oder einen USB-Stick. Sie können außerdem auch die Acronis Cloud wählen. Wenn Sie die Acronis Cloud als Ziel auswählen, werden die ausgewählten Daten immer in demselben Cloud-Archiv gespeichert. Lokale Archive sind unabhängig von einander und können daher (bei Bedarf) unterschiedliche Namen, Zielorte, Verschlüsselungseinstellungen usw. haben. Sie können jedoch auch hier immer ein vorhandenes Archiv als Ziel auswählen (statt ein neues zu erstellen). Die Anzahl der lokalen Archive ist nicht begrenzt.
-
Einfacher Zugriff auf Cloud-Archive von beliebigen Geräten
Wenn Sie Ihre Dateien in die Acronis Cloud archiviert haben, können Sie auf diese anschließend leicht über Acronis True Image, über die Acronis True Image Mobile App (für Mobilgeräte) und direkt über die Webseite der Acronis Cloud zugreifen. Also mit allen Geräten (einschließlich Smartphones und Tablets), auf denen entweder Windows, macOS, iOS oder Android als Betriebssystem läuft.
-
Schutz Ihrer Daten im Cloud-Archiv
Ihre in der Acronis Cloud gespeicherten Daten sind zuverlässig vor Beschädigungen oder einem Desaster (etwa ein Feuer, Wasserschaden oder Einbruch in Ihrer Wohnung) geschützt. Sollte beispielsweise Ihre lokale Festplatte kaputtgehen, können Sie Ihre Dateien ganz einfach auf eine neue Festplatte herunterladen. Ihre Daten werden zudem verschlüsselt gespeichert. Daher haben Sie die Gewissheit, dass nur Sie (und sonst wirklich niemand, auch nicht Acronis) auf Ihre Daten zugreifen kann.
-
File-Sharing
Sobald Ihre Dateien in die Acronis Cloud hochgeladen wurden, können Sie öffentliche Links auf diese erstellen. Mit diesen Links können Sie die Dateien für bestimmte Personen (z.B. Freunde) oder in Foren und sozialen Netzwerken freigeben.
-
Dateiversionen
Bei Dateien, die geändert und dann entsprechend mehrfach in die Acronis Cloud hochgeladen werden, speichert Acronis True Image all diese durchgeführten Änderungen in Form von einzelnen Dateiversionen. Sie können daher jederzeit eine bestimmte, gewünschte Dateiversion auswählen und wieder auf Ihr Gerät herunterladen.