Die Authentizität einer Datei manuell überprüfen

Die einfachste Möglichkeit, die Authentizität einer Datei zu verifizieren, besteht in der Verwendung des Befehls Überprüfen, der sowohl in Acronis True Image als auch in der Acronis Cloud verfügbar ist. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 'Die Authentizität von Dateien überprüfen'. Neben dieser einfachen Methode können Sie die Verifizierungsprozedur auch Schritt für Schritt selbst durchführen.

So können Sie die Authentizität einer Datei manuell überprüfen

Schritt 1: Berechnen Sie den MD5-Hash-Wert der Datei

  1. Öffnen Sie die Applikation 'Terminal'.
  2. Um beispielsweise den MD5-Hash-Wert (nachfolgend nur kurz MD5-Hash genannt) einer Datei namens 'picture.png' zu berechnen, geben Sie folgenden Befehl ein:

    $ md5 'picture.png'

    Beispiel für einen MD5-Hash: eea16ade1edf2750a46bb6bffb2e45a2

  3. Überprüfen Sie, dass der berechnete MD5-Hash identisch ist mit einem eTag im Feld 'DATEN' in Ihrem Beglaubigungszertifikat (englisch auch als „Notarization Certificate“ bezeichnet). Informationen darüber, wie Sie ein Dateizertifikat abrufen können, finden Sie im Abschnitt 'Die Authentizität von Dateien überprüfen.

Schritt 2. Überprüfen Sie, dass ein ROOT-Wert in der Blockchain gespeichert ist

  1. Öffnen Sie einen Blockchain-Explorer (beispielsweise https://etherscan.io/).
  2. Geben Sie die TRANSAKTIONS-ID aus dem Zertifikat in das Suchfeld ein.
  3. Überprüfen Sie, dass das Datenfeld in der Ereignisprotokoll-Registerkarte mit dem STAMMVERZEICHNIS (ROOT)-Wert in Ihrem Zertifikat übereinstimmt.

Schritt 3. Überprüfen Sie, dass der Hash-Wert im Hash-Verzeichnisbaum enthalten ist

  1. Laden Sie das Befehlszeilenwerkzeug vom GitHub-Repository herunter: https://github.com/acronis/notary-verifyhash/releases.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen unter: https://github.com/acronis/notary-verifyhash.