Das Access Connect Zidget

Das Access Connect Zidget bietet eine neue Möglichkeit der Verbindungsherstellung mit Access Connect-Datei- und Drucker-Servern. Das Zidget ist ein Dashboard-Widget, mit dem Macintosh-Benutzer einen Datei-Server suchen und eine Verbindung damit herstellen können, unabhängig davon, ob sich der Server im lokalen Teilnetz des Benutzers befindet. Mit dem Zidget können Macintosh-Benutzer auch nach DFS-Namespaces suchen, die über den Access Connect Server freigegeben werden. Mit dem Zidget können Macintosh-Browser zudem nach Access Connect-Druckern suchen und diese hinzufügen. Das Zidget lädt die PPD für den Drucker automatisch herunter und richtet die Druckerwarteschlange ein, ohne dass der Benutzer das Print Center verwenden muss.

Mit dem Zidget können auch Warteschlangen auf dem Drucker-Server hinzugefügt werden, die direkt Aufträge annehmen oder an Drucker weiterleiten, die vom Access Connect Server angegeben werden. Es können jedoch keine Aufträge über den Drucker-Server weitergegeben werden. Das Zidget kontaktiert den sogenannten Access Connect-Master-Server, um eine Liste aller Access Connect Server in Ihrer Organisation abzurufen. Anschließend werden die einzelnen Server kontaktiert, um herauszufinden, ob es sich lediglich um Datei-Server oder auch um Drucker-Server handelt. Ist ein  Server ein Drucker-Server, ruft das Programm eine Liste aller Druckerwarteschlangen auf diesem Server ab. Die Server und einzelne Druckerwarteschlangen können Orten oder Zonen zugewiesen werden. Nachdem das Zidget Informationen von allen Servern abgerufen hat, führt es diese in eine Liste mit Orten zusammen, aus denen der Benutzer auswählen kann.

Konfiguration Zidget

Auch wenn viele Kunden möglicherweise dazu tendieren, ihre bestehende AppleTalk-Zonenstruktur zu imitieren, können sie auch mit einer komplexeren, auf Orten basierenden Methode zur Strukturierung der Druckerwarteschlangen arbeiten. Hierfür können sie ein beliebiges anderes hierarchisches System nutzen, wie zum Beispiel Farbe und Schwarzweiß. Die auf Orten basierende Methode kann hierarchisch strukturiert sein, wie zum Beispiel in einer Struktur mit Gebäude, Etage und Raum.