DFS-Client-Applikation verwenden

Falls Sie Unterstützung für das DFS-Basisverzeichnis benötigen oder Ihre Macintosh-Clients Ihren DFS-Namespace mit dem Finder durchsuchen möchten, ist die DFS-Client-Applikation erforderlich. Mit dieser Applikation werden die meisten Schritte zur Einrichtung der integrierten Suche von Finder und der DFS-Basisverzeichnisse auf Macintosh-Computern automatisiert. Der einzige zusätzlich zur Installation der Software erforderliche Schritt ist die Bearbeitung der Applikationskonfigurationsdatei mit dem DNS-Namen der verwendeten ExtremeZ IP-DFS-Basisserver.

Gehen Sie zur Installation des Access Connect-DFS-Client folgendermaßen vor:

  1. Rufen Sie einen Webbrowser auf dem Macintosh-Client auf und wechseln Sie zu  http://ihrservername:8081 (es sei denn, Sie haben den HTTP-Port des Servers geändert).
  2. Klicken Sie auf den Link zur Mac-DFS-Client-Applikation, um die komprimierte Installationsdatei mit einem standardmäßigen Mac OS-Installationsprogramm und einem Beispiel für eine Datei „dfsservers.conf“ herunterzuladen.
  3. Bearbeiten Sie die Datei „dfsservers.conf“, um ihr die Adresse Ihrer Access Connect-DFS-Basisserver hinzuzufügen, und kopieren Sie diese in das Verzeichnis „/etc“ des Macintosh-Computers.
  4. Rufen Sie das Installationsprogramm für den DFS-Client auf dem Macintosh-Client auf. Ist vor dem ersten Start des DFS-Client keine Datei „dfsservers.conf“ im Verzeichnis „/etc“ enthalten, wird eine Vorlagendatei erstellt. Dieser müssen Sie jedoch noch die richtigen Access Connect-DFS-Basisserver hinzufügen. Hiermit ist die Konfiguration des Macintosh-Clients abgeschlossen und der Client kann auf die DFS-Volumes zugreifen.