Upgrade des Befehlszeilenwerkzeugs von Acronis Backup & Recovery 10
Beim Upgrade einer Standalone-Edition von Acronis Backup & Recovery 10 auf Acronis Backup sind keine zusätzliche Aktionen notwendig, um das Befehlszeilenwerkzeug zu aktualisieren.
Beim Upgrade einer Edition mit zentraler Verwaltung installiert die Software das Befehlszeilenwerkzeug auf jeder Maschine, auf der ein Agent installiert ist. Es sind keine weiteren Aktionen erforderlich.
Abwärtskompatibilität
Das Befehlszeilenwerkzeug (Command-Line Utility) von Acronis Backup ist abwärts kompatibel mit dem Befehlszeilenwerkzeug von Acronis Backup & Recovery 10. Sie können weiterhin die alte Syntax verwenden. Geben Sie einfach acrocmd ein, statt trueimagecmd.
Bearbeiten Sie Ihre existierenden Skripte zur Weiterverwendung einfach so, dass trueimagecmd durch acrocmd ersetzt wird. Falls Ihre Skripte den Pfad zum trueimagecmd-Utility enthalten, dann ersetzen Sie diesen durch den Pfad zum acrocmd-Utility. Alle anderen Parameter und Werte können erhalten bleiben.
Bevor Sie zu acrocmd wechseln, sollten Sie sicherstellen, dass ein Upgrade aller Produktkomponenten erfolgt ist. Acronis Backup & Recovery 10 bietet keine Unterstützung für acrocmd.
Eine Kombination von alter und neuer Syntax wird zwar innerhalb eines Skriptes akzeptiert, aber nicht innerhalb eines Befehlsstrings. Wir empfehlen bei der Erstellung neuer Skripte auch die neue Syntax zu verwenden.
Logs und Befehlsausgaben erscheinen sogar bei Verwendung der alten Syntax im neuen Format.
Die Erweiterungen von Backup-Dateinamen
Das Verhalten des Parameters /filename unterscheidet sich in Verbindung mit Backup-Befehlen leicht zwischen Acronis Backup & Recovery 10 und Acronis Backup. Anders als Acronis Backup & Recovery 10, bei dem die Erweiterung einer Backup-Datei exakt dem entspricht, was Sie im Parameterwert spezifiziert haben, fügt Acronis Backup diesem Wert die Erweiterung *.tib hinzu.
Beispielsweise: