--exclude=<Dateien, Ordner und Masken>
Dateien und Ordner, die von der Wiederherstellung ausgeschlossen werden sollen. Sie können Dateien und Ordner entweder explizit ausschließen oder die üblichen Windows-Wildcards (Platzhalterzeichen) verwenden.
Hinweis: Ausschließungen überschreiben eine Auswahl von wiederherzustellenden Datenelementen. Falls Sie beispielsweise festlegen, dass die Datei 'MeineDatei.tmp' wiederhergestellt werden soll und Sie aber zudem alle .tmp-Dateien ausschließen, dann wird 'MeineDatei.tmp' nicht wiederhergestellt.
Spezifizieren Sie den Namen der Datei oder des Ordners, wie etwa 'Dokument.txt'.
Bei den Namen wird nicht auf Groß-/Kleinschreibung geachtet (in Windows und Linux gleichermaßen). Falls Sie beispielsweise festlegen, dass alle .tmp-Dateien und Temp-Ordner ausgeschlossen werden sollen, dann werden auch alle .Tmp-Dateien, alle .TMP-Dateien und alle TEMP-Ordner ausgeschlossen.
Sie können ein oder mehrere Platzhalterzeichen (* und ?) verwenden:
Beispiele für Ausschließungen
Kriterium |
Beispiel |
Beschreibung |
Per Name |
F.log F |
Schließt alle Dateien namens 'F.log' aus Schließt alle Ordner namens 'F' aus |
Per Maske (*) |
*.log F* |
Schließt alle Dateien mit der Erweiterung „.log“ aus Schließt alle Dateien und Ordner aus, deren Namen mit „F“ beginnen (etwa die Ordner F, F1 und die Dateien F.log, F1.log) |
Per Maske (?) |
F???.log |
Schließt alle .log-Dateien aus, deren Namen am Ende vier Zeichen enthalten und mit „F“ beginnen |