Deinstallation des Befehlszeilenwerkzeugs

Deinstallation in Linux

Führen Sie folgende Befehle unter Linux aus, um das Befehlszeilenwerkzeug zu deinstallieren:

# cd /usr/lib/Acronis/CommandLineTool/uninstall
# ./uninstall

Um das Befehlszeilenwerkzeug im unbeaufsichtigten Modus zu deinstallieren, verwenden Sie den Befehl ./uninstall mit dem Parameter -a.

Deinstallation in Windows

Wenn Sie unter Windows Acronis Backup durch Ausführung der Befehlskette Start –>Alle Programme –> Acronis –> Deinstallation von Acronis Backup deinstallieren, wird das Befehlszeilenwerkzeug zusammen mit den anderen Produkten entfernt.

So deinstallieren Sie das Befehlszeilenwerkzeug getrennt vom Produkt

  1. Führen Sie das Setup-Programm von Acronis Backup aus.
  2. Klicken Sie auf Installationsdateien extrahieren.
  3. Aktivieren Sie das zur Datei AcronisCommandLineTool.msi korrespondierende Kontrollkästchen.
  4. Spezifizieren Sie den Ordner, wohin die Datei extrahiert werden soll.
  5. Klicken Sie auf Extrahieren.
  6. Klicken Sie nach erfolgreicher Extraktion der Datei auf Schließen.
  7. Führen Sie folgenden Befehl aus:

    msiexec /uninstall <Pfad>\AcronisCommandLineTool.msi /qb

    wobei <Pfad> den Ordner angibt, wohin die Datei extrahiert wird.

Falls Sie Acronis Backup Advanced haben, können Sie das Befehlszeilenwerkzeug auch folgendermaßen deinstallieren. Führen Sie das Setup-Programm von Acronis Backup aus, klicken Sie auf Installation von Acronis Backup, anschließend auf Modifizieren und deaktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben dem Namen des Befehlszeilenwerkzeuges.