Fehlerbehandlung

Diese Optionen sind für Windows, Linux-Betriebssysteme und das Boot-Medium wirksam.

Diese Optionen ermöglichen Ihnen vorzugeben, wie auftretende Fehler beim Recovery behandelt werden.

Während der Durchführung keine Meldungen bzw. Dialoge zeigen (stiller Modus)

Voreinstellung ist: Deaktiviert.

Wenn der stille Modus eingeschaltet ist, kann das Programm Situationen automatisch behandeln, die einen Benutzereingriff erfordern, falls das möglich ist. Falls eine Aktion nicht ohne Benutzereingriff fortfahren kann, wird sie fehlschlagen. Detaillierte Informationen über die Aktion, einschließlich eventueller Fehler, finden Sie im Log der Aktion.

Bei Fehler erneut versuchen

Voreinstellung ist: Aktiviert. Zahl der Versuche: 30. Abstand zwischen Versuchen: 30 Sekunden.

Wenn ein behebbarer Fehler auftritt, versucht das Programm, die erfolglose Aktion erneut durchzuführen. Sie können das Zeitintervall und die Anzahl der Versuche einstellen. Die Versuche werden aufgegeben, wenn entweder die Aktion erfolgreich ist ODER die angegebene Zahl der Versuche erreicht ist, je nachdem, was zuerst eintritt.

Wenn der Speicherort im Netzwerk nicht verfügbar oder erreichbar ist, wird die Anwendung versuchen, den Ort alle 30 Sekunden erneut zu erreichen, aber nur fünf Mal. Die Versuche werden aufgegeben, wenn entweder die Verbindung gelingt ODER die angegebene Zahl der Versuche erreicht ist, je nachdem, was zuerst eintritt.