Angenommen, Sie haben ein komplettes Laufwerk (mit all seinen Volumes) per Backup gesichert und wollen nun dieses Laufwerk zu einer anderen Zielplattform wiederherstellen.
Die Fähigkeit des wiederhergestellten Systems, in verschiedenen Modi booten zu können, hängt von den auf dem Quelllaufwerk installierten Betriebssystemen ab. Betriebssysteme können konvertierbar sein, d.h. einen Wechsel des Boot-Modus von BIOS zu UEFI (und zurück) erlauben – oder eben nicht konvertierbar sein. Eine Liste konvertierbarer Betriebssysteme finden Sie unter 'Volumes wiederherstellen'.
Die folgende Tabelle fasst alle Wiederherstellungsvarianten von Laufwerken eines BIOS-basierten zu einem UEFI-basierten System (und umgekehrt) zusammen.
Ursprüngliches System |
Ziel-Hardware |
|
---|---|---|
BIOS |
UEFI |
|
BIOS Betriebssystem: konvertierbar |
|
Das Ziellaufwerk wird als GPT initialisiert. Das Betriebssystem wird automatisch zur Unterstützung von UEFI zum Booten konvertiert. Falls Sie das Quelllaufwerk 'wie vorliegend' wiederherstellen wollen:
|
BIOS Betriebssystem: nicht konvertierbar |
|
Das Ziellaufwerk wird wie das Quelllaufwerk initialisiert (MBR). Die Zielmaschine muss BIOS unterstützen. Zusätzliche Schritte
|
UEFI Betriebssystem: konvertierbar |
Das Ziellaufwerk wird als MBR initialisiert. Das Betriebssystem wird automatisch konvertiert, um das Booten per BIOS zu unterstützen. Falls Sie das Quelllaufwerk 'wie vorliegend' wiederherstellen wollen:
|
|
UEFI Betriebssystem: nicht konvertierbar |
Das Ziellaufwerk wird wie das Quelllaufwerk initialisiert (GPT). Die Zielmaschine muss UEFI unterstützen. Zusätzliche Schritte
|
|
Wiederherstellung auf große Laufwerk in einem BIOS-System
Nach einer Wiederherstellung zu einem BIOS-basierten System wird das Zielsystemlaufwerk als MBR initialisiert. Aufgrund der Laufwerksgrößenbeschränkung im BIOS-Standard stehen für Laufwerke, die größer sind als 2 TB, nur die ersten 2 TB des Laufwerkspeicherplatzes zur Verfügung. Sollte die Maschine UEFI unterstützen, dann lässt sich diese Beschränkung umgehen, indem Sie den UEFI-Modus einschalten und dann die Wiederherstellung durchführen. Das Laufwerk wird nach dem GPT-Standard initialisiert. Bei GPT-Laufwerken existiert keine 2 TB-Beschränkung.