Dieser Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie der Management Server die Aktionen mehrerer Agenten innerhalb des VMware vCenters organisiert.
Der untere Verteilungsalgorithmus gilt für die virtuellen Appliances und die unter Windows installierten Agenten. Alle Agenten müssen auf dem Management Server registriert sein. Alle Agenten müssen mit dem vCenter Server verbunden sein.
Verteilungsalgorithmus
Der Management Server verteilt die virtuellen Maschinen gleichmäßig unter den Agenten. Mit 'gleichmäßig' ist gemeint, dass jeder Agent eine gleiche Anzahl von Maschinen verwaltet. Die Menge an Speicherplatz, die eine virtuelle Maschine belegt, wird nicht gezählt.
Wenn Sie jedoch einen Agenten für eine Maschine auswählen, dann versucht der Management Server die Gesamt-Performance des Systems zu optimieren. Das bedeutet, dass der Management Server den Speicherort des Agenten und der virtuellen Maschine berücksichtigt. Ein Agent, der auf demselben Host vorliegt, wird bevorzugt. Falls es keinen Agenten auf demselben Host gibt, wird ein Agent aus demselben Cluster bevorzugt.
Sobald eine virtuelle Maschine einem Agenten zugewiesen wurde, werden alle zentralen Backups dieser Maschine an diesen Agenten delegiert.
Neuverteilung
Zu einer Neuverteilung kommt es immer dann, wenn eine etablierte Balance zusammenbricht – oder, wenn das Ungleichgewicht bei der Auslastung der Agenten 20 Prozent übersteigt. Dazu kann es kommen, wenn eine Maschine oder ein Agent hinzugefügt oder entfernt wird – oder eine Maschine zu einem anderen Host bzw. Cluster migriert – oder wenn Sie eine Maschine manuell an einen Agenten anbinden. Wenn das passiert, teilt der Management Server die Maschinen unter Verwendung desselben Algorithmus neu auf.
Beispielsweise, wenn Sie erkennen, dass Sie mehr Agenten zur Unterstützung des Durchsatzes benötigen, und eine virtuelle Appliance auf einen Cluster bereitstellen. Der Management Server wird die geeignetsten Maschinen dem neuen Agenten zuweisen und ein Update der zentralen Backup-Pläne auf den beteiligten Agenten durchführen. Die Last der alten Agenten wird reduziert.
Wenn Sie einen Agenten vom Management Server entfernen, dann werden die diesem Agenten zugewiesenen Maschinen unter den verbliebenen Agenten verteilt. Dazu kommt es jedoch nicht, falls ein Agent beschädigt wird oder unter Umgehung des Management Servers gelöscht wird. Die Neuverteilung startet nur, wenn Sie einen solchen Agenten über den Management Server entfernen.
Die Verteilungsergebnisse einsehen
Sie können das Ergebnis der automatischen Verteilung in der Spalte Agent einsehen, die auf dem Management Server für jede virtuelle Maschine verfügbar ist. Es wird außerdem in den Management Server-Optionen angezeigt. Wählen Sie, um auf dieses Fenster zugreifen zu können, aus dem oberen Menü die Befehle Optionen –> Management Server-Optionen und wählen Sie dann Anbindung des Agenten für VMware.
Manuelle Anbindung
Durch die Option Anbindung des Agenten für VMware können Sie eine virtuelle Maschine von diesem Verteilungsprozess ausschließen, indem Sie einen Agenten spezifizieren, der die Backups dieser Maschine immer erstellen muss. Der Management Server wird sich weiterhin um die Gesamtbalance kümmern, ein Weitergeben dieser Maschine zu einem anderen Agenten ist jedoch nur erlaubt, falls der ursprüngliche Agent entfernt wurde.
Tipps für das Setup
Nachfolgend finden Sie einige kurze Anweisungen, wie Sie einige der verfügbaren Konfigurationen einstellen können. Zu weiteren Informationen über die Integration mit dem vCenter siehe den Abschnitt 'VMware vCenter-Integration'.
Gewährleisten Sie, dass alle Agenten auf dem Management Server registriert sind. Falls Sie virtuelle Appliances von einem OVF-Vorlage aus bereitstellen, dann müssen Sie diese dem Management Server manuell hinzufügen.
Sie können in jedem Fall eine oder auch mehrere virtuelle Maschinen manuell an die Agenten anbinden.
Erstellen Sie auf den Agenten keine lokalen Backup-Pläne, falls Sie die automatische Verteilung optimal ausnutzen wollen.