Die Express-Voll-Backup-Methode basiert auf der Überwachung von Exchange-Datenbankdateien, die vom Acronis Express Backup Driver durchführt wird.
Der Treiber überwacht vom ersten regulären Voll-Backup an alle an der Datenbankdatei durchgeführten Änderungen. Der Treiber ermittelt die Offsets und Bereiche der durch Exchange veränderten Datenbankdatei und speichert die Informationen über diese Änderungen in der Liste der veränderten Dateibereiche.
Beim nächsten Backup stellt der Treiber dem Agenten die Liste zur Verfügung, worauf der Agent damit beginnt, nur die zu dieser Liste korrespondierenden Daten zu sichern. Der Agent überträgt nur Änderungen und Daten, die nicht dedupliziert werden können (Transaktionsprotokolldateien und Datenbankseitenköpfe). Da die unveränderten Daten bereits im deduplizierenden Depot gespeichert sind, fügt der Agent nur Verknüpfungen auf diese Daten hinzu. Danach wird, genau wie bei Laufwerk- oder Datei-Backups, eine 'Deduplizierung am Ziel' durchgeführt.
Weitere Informationen über die Arbeitsweise der Deduplizierungsfunktion finden Sie im Abschnitt 'So funktioniert Deduplizierung' der Produkthilfe oder in der Benutzeranleitung für Acronis Backup Advanced.
Was passiert, wenn das System unerwartet beendet wird?
Wird das System zwischen den Express-Voll-Backups unerwartet heruntergefahren, dann verlieren die durch den Express Backup Driver bewahrten Informationen ihre Gültigkeit. Beim nächsten Backup führt Acronis Backup eine Datenresynchronisierungs-Backup-Aktion aus, indem es die aktuellen Datenbankdateien mit dem jüngsten Backup vergleicht (statt ein reguläres vollständiges Datenbank-Backup durchzuführen). Zwar erhöht die Resynchronisierung die Anzahl der I/O-Anforderungen an den Produktionsserver, aber es wird immer noch Speicherplatz und Netzwerkdatenverkehr gespart. Die nächsten Backups nach dem resynchronisierten Backup werden wie reguläre Express-Voll-Backups verarbeitet.
Was passiert, wenn einer der geplanten Backups fehlschlägt?
Sollte eines oder mehrere der geplanten Express-Voll-Backups fehlschlagen, dann wird das nächste erfolgreiche Backup ein reguläres Express-Voll-Backup sein, das auf den Unterschieden zum vorherigen erfolgreichen Backup basiert.
Was passiert, wenn Wartungsaktionen einen Neustart des Exchange-Servers einschließen?
Sollte der Neustart des Exchange-Servers ein Bestandteil von Wartungsaktionen sein, dann wird das nächste erfolgreiche Backup ein reguläres Express-Voll-Backup sein.