Der Einsatz von Acronis Active Restore zur Datenbankwiederherstellung

Acronis Active Restore bringt die Microsoft Exchange-Dienste innerhalb von Minuten wieder online, was Benutzern ermöglicht, bereits auf Ihre E-Mails zuzugreifen, während die Exchange-Datenbanken oder Speichergruppen noch wiederhergestellt werden.

Die Funktionsweise

  1. Sobald der Recovery-Task gestartet wurde, werden die Exchange-Datenbanken getrennt (dismounted).
  2. Die Transaktionsprotokolldateien, Prüfpunktdateien und andere, für die Wiederherstellung erforderlichen Exchange-Dateien werden aus dem Backup zum Zielspeicherort kopiert.
  3. Die gesicherten Datenbanken werden virtuell aus dem Archiv zum Zielspeicherort gemountet. Das Dateisystem und der Exchange-Server behandelt diese virtuellen Datenbankendateien wie physikalische.
  4. Die virtuellen Datenbanken werden am Exchange-Server gemountet und die Transaktionsprotokolle auf die Datenbanken angewendet. Der Exchange-Server wird einsatzfähig und steht bereit, um seine Dienste anzubieten. Benutzer können E-Mails senden oder empfangen und mit ihren Postfächern, Kontakten, Kalendern sowie E-Mails arbeiten, obwohl sie noch nicht vollständig wiederhergestellt wurden.

    Die Acronis Active Restore-Treiber fangen Anfragen von Exchange-Benutzern ab und setzen Exchange-Elemente, die zur Erfüllung einkommender Anfragen notwendig sind, auf höchste Wiederherstellungspriorität. Und während diese 'on-the-fly'-Wiederherstellung fortschreitet, wird der noch andauernde Datenbankwiederherstellungsprozess in den Hintergrund transferiert.

  5. Die Hintergrundwiederherstellung der physikalischen Datenbanken geht solange weiter, bis alle ausgewählten Datenbanken wiederhergestellt wurden. Nach Abschluss der Wiederherstellung werden die virtuellen Datenbanken wieder getrennt (dismounted) und die physikalischen Datenbanken an den Exchange-Server gemountet, was weniger als eine Minute benötigt.