Red Hat Enterprise Virtualization (RHEV) ist eine auf Red Hat Enterprise Linux-basierende Virtualisierungslösung. Ihre erweiterten Funktionen ermöglichen Firmen, ihre virtuellen Umgebungen zentral zu verwalten – und dabei Kosten sowie die Komplexität größer Deployments zu verringern.
Komponenten
Die RHEV-Plattform besteht aus folgenden Komponenten:
Dem Red Hat Enterprise Virtualization Manager, der es System-Administratoren ermöglicht, virtuelle Maschinen über eine einzelne grafische Benutzeroberfläche einzusehen und zu verwalten.
Hosts, auf denen Red Hat Enterprise Virtualization Hypervisor oder Red Hat Enterprise Linux läuft und auf denen die virtuellen Maschinen gehostet sind.
Schnittstellen
Der Red Hat Enterprise Virtualization Manager beinhaltet ein Verwaltungsportal und ein Benutzerportal.
Das Verwaltungsportal ist auf die Einrichtung, Konfiguration und Verwaltung der Red Hat Enterprise Virtualization-Umgebung ausgelegt.
Das Benutzerportal ermöglicht Benutzern, virtuelle Maschinen zu starten, zu stoppen, neu zu starten und und eine Verbindung mit diesen herzustellen.
Storage-Domains
Die RHEV-Plattform verwendet folgende Storage-Domain-Typen:
Daten-Domains speichern virtuelle Laufwerk, Templates und Snapshots. Eine Daten-Domain kann nicht über verschiedene Datacenter gemeinsam genutzt bzw. freigegeben werden. Zur Organisation einer Daten-Domain können NFS, SAN (per iSCSI/FCP angeschlossene Storages), ein lokaler Storage oder ein Virtulisierungshost verwendet werden.
ISO-Domains speichern ISO-Dateien, die verwendet werden, um Betriebssysteme sowie Anwendungen für virtuelle Maschinen zu installieren und zu booten. Eine Daten-Domain kann über verschiedene Datacenter gemeinsam genutzt bzw. freigegeben werden. Zur Organisation einer ISO-Domain kann nur NFS verwendet werden.
Eine Export-Domain wird verwendet, um Images zwischen Datacentern und RHEV-Manager-Installationen zu kopieren oder verschieben. Eine Export-Domain kann zwischen Datacentern verschoben werden. Sie kann jedoch nur in einem Datacenter gleichzeitig aktiv sein. Eine Export-Domain kann NFS oder SAN (per iSCSI/FCP angeschlossene Storages) verwenden.