Das Acronis Plug-in einem WinPE-Image hinzufügen

So fügen Sie das Acronis Plug-in einem WinPE-ISO-Image hinzu:

  1. Wenn Sie das Plug-in der existierenden WinPE-ISO-Datei hinzufügen wollen, entpacken Sie zuerst alle Dateien Ihres WinPE-ISO-Images in einen separaten Laufwerksordner.
  2. Starten Sie den Bootable Media Builder entweder über die Management Konsole durch Extras –> Bootfähiges Medium erstellen oder als eigenständige Komponente.
  3. Sollte der Agent für Windows auf der Maschine nicht installiert sein, dann spezifizieren einen Lizenzschlüssel oder einen License Server mit seinen Lizenzen. Die Lizenzen werden nicht zugewiesen oder neu zugewiesen. Sie helfen zu bestimmen, welche Funktionen für das erstellte Medium aktiviert werden sollen. Ohne Lizenz können Sie ein Medium erstellen, mit dem Sie nur Wiederherstellungen vom Cloud Storage durchführen können.

    Sollte der Agent für Windows auf der Maschine doch installiert sein, dann übernimmt das Medium dessen Funktionalität, einschließlich Universal Restore und Deduplizierung.

  4. Wählen Sie den Typ des bootfähigen Mediums: Windows PE.

    Wenn Sie eine neue PE-ISO-Datei erstellen wollen:

    So fügen Sie das Plug-in einem existierenden PE-ISO-Image hinzu:

  5. [Optional] Wählen Sie, ob Remote-Verbindungen für eine per Boot-Medium gestartete Maschine (de)aktiviert werden sollen. Sind diese aktiviert, dann spezifizieren Sie den Benutzernamen und das Kennwort, welche auf Seiten der Konsole bei der Verbindung zum Agenten eingegeben werden sollen. Falls Sie diese Boxen leerlassen, wird die Verbindung deaktiviert.
  6. Spezifizieren Sie die Netzwerkeinstellungen für den Netzwerkadapter der Maschine oder wählen Sie eine Autokonfiguration per DHCP.
  7. [Optional] Spezifizieren Sie die Windows-Treiber, die Windows PE hinzugefügt werden sollen.

    Wenn Sie eine Maschine mit Windows PE booten, ermöglichen Ihnen diese Treiber, auf Geräte zuzugreifen, auf denen sich Ihre Backup-Archive befinden. Verwenden Sie 32-Bit-Treiber, sofern Sie eine 32-Bit-WinPE-Distribution verwenden – oder 64-Bit-Treiber, sofern Sie eine 64-Bit-WinPE-Distribution einsetzen.

    Sie können auf die hinzugefügten Treiber auch verweisen, wenn Sie Universal Restore konfigurieren. Fügen Sie zur Verwendung von Universal Restore entweder 32-Bit- oder 64-Bit-Treiber hinzu – in Abhängigkeit davon, ob Sie ein 32-Bit- oder 64-Bit-Betriebssystemvariante von Windows wiederherstellen wollen.

    So fügen Sie Treiber hinzu:

  8. Wählen Sie, ob Sie ein ISO- oder WIM-Image erstellen wollen – oder ob das Medium auf einen Server (Acronis PXE Server, WDS oder RIS) hochgeladen werden soll.
  9. Geben Sie den vollen Pfad (einschließlich Dateiname) zur resultierenden Image-Datei an – oder spezifizieren Sie den Server (inklusive Benutzername und Kennwort, um auf den Server zugreifen zu können).
  10. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen im Fenster 'Zusammenfassung' und klicken Sie dann auf Fertig stellen.
  11. Brennen Sie die ISO-Datei auf CD oder DVD (mit dem Brennprogramm eines Drittherstellers) oder kopieren Sie die Daten auf einen USB-Stick.

Sobald eine Maschine mit WinPE gebootet wird, startet Acronis Backup automatisch.

So erstellen Sie ein PE-Image (eine ISO-Datei) von der resultierenden WIM-Datei:

Weitere Informationen zur Anpassung von Windows PE finden Sie im Windows PE-Benutzerhandbuch (Winpe.chm).