Diese Option ist für Windows-, Linux-Betriebssysteme und das Boot-Medium wirksam.
Diese Option ist wirksam für Disk-Backups und Backups auf Dateiebene.
Diese Option definiert, ob das Archiv per Kennwort geschützt und der Inhalt des Archivs verschlüsselt werden soll.
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn das Archiv bereits Backups enthält. Diese Option kann beispielsweise nicht verfügbar sein:
Voreinstellung ist: Deaktiviert.
So schützen Sie ein Archiv vor unberechtigtem Zugriff
Der kryptografische Algorithmus AES arbeitet im Cipher Block Chaining Mode (CBC) und benutzt einen zufällig erstellten Schlüssel mit der benutzerdefinierten Größe von 128-, 192- oder 256-Bit. Je größer die Schlüsselgröße, desto länger wird das Programm für die Verschlüsselung brauchen, aber desto sicherer sind auch die Daten.
Der Kodierungsschlüssel ist dann mit AES-256 verschlüsselt, wobei ein SHA-256-Hash-Wert des Kennworts als Schlüssel dient. Das Kennwort selbst wird nirgendwo auf dem Laufwerk oder in der Backup-Datei gespeichert, der Kennwort-Hash dient nur der Verifikation. Mit dieser zweistufigen Methode sind die gesicherten Daten vor unberechtigten Zugriff geschützt – ein verlorenes Kennwort kann daher jedoch auch nicht wiederhergestellt werden.