Diese Optionen sind für Windows- und Linux-Betriebssysteme sowie Boot-Medien wirksam.
Mit diesen Optionen können Sie festlegen, wie eventuell auftretende Fehler beim Backup behandelt werden.
Während der Durchführung keine Meldungen bzw. Dialoge anzeigen (Stiller Modus)
Die Voreinstellung ist: Deaktiviert.
Wenn der stille Modus eingeschaltet ist, kann das Programm Situationen automatisch behandeln, die eine Benutzeraktion erfordern (außer der Behandlung von fehlerhaften Sektoren, die mit einer eigenen Option gesteuert wird). Falls eine Aktion nicht ohne Benutzereingriff fortfahren kann, wird sie fehlschlagen. Detaillierte Informationen über die Aktion, einschließlich eventueller Fehler, finden Sie im Log der Aktion.
Erneut versuchen, wenn ein Fehler auftritt
Die Voreinstellung ist: Aktiviert. Anzahl der Versuche: 30. Abstand zwischen den Versuchen: 30 Sekunden.
Wenn ein behebbarer Fehler auftritt, versucht das Programm, die erfolglose Aktion erneut durchzuführen. Sie können das Zeitintervall und die Anzahl der Versuche einstellen. Die Versuche werden aufgegeben, wenn entweder die Aktion erfolgreich ist ODER die angegebene Anzahl an Versuchen erreicht wurde, je nachdem, was zuerst eintritt.
Wenn der Speicherort des Backups im Netzwerk nicht verfügbar/erreichbar ist, wird das Programm versuchen, den Ort alle 30 Sekunden erneut zu erreichen – jedoch nicht mehr als 30 Mal. Die Versuche werden aufgegeben, wenn entweder die Verbindung gelingt ODER die angegebene Zahl der Versuche erreicht ist, je nachdem, was zuerst eintritt.
Sollte der Acronis Cloud Storage als erster, zweiter oder ein weiterer Backup-Speicherort ausgewählt sein, dann lautet die automatische Einstellung des Optionswerts Aktiviert. Anzahl der Versuche: 300, unabhängig vom Standardwert.
Fehlerhafte Sektoren ignorieren
Die Voreinstellung ist: Deaktiviert.
Wenn die Option unwirksam gemacht ist, wird das Programm jedes Mal ein Pop-up-Fenster zeigen, wenn es auf einen fehlerhaften Sektor stößt, und um eine Entscheidung bitten, ob das Backup fortgesetzt oder abgebrochen werden soll. Wenn Sie z.B. vorhaben, die Informationen von einer 'sterbenden' Festplatte zu retten, aktivieren Sie diese Funktion. Die restlichen Daten werden in diesem Fall noch gesichert und Sie werden das entstandene Laufwerk-Backup mounten und die noch gültigen Daten auf ein anderes Laufwerk kopieren können.