Erweiterte Einstellungen

Spezifizieren Sie die zusätzlichen Einstellungen für das Backup durch Aktivieren oder Deaktivieren der folgenden Kontrollkästchen.

Beim Backup auf ein entfernbares Medium nach dem ersten Medium fragen

Diese Option ist nur beim Backup auf Wechselmedien wirksam.

Diese Option definiert, ob die Meldung Legen Sie das erste Medium ein erscheint, wenn Sie ein Wechselmedium zum Backup benutzen.

Voreinstellung ist: Deaktiviert.

Bei eingeschalteter Option ist es unmöglich, ein Backup auf ein Wechselmedium auszuführen, wenn der Benutzer nicht anwesend ist, weil das Programm auf eine Bestätigung dieser Meldung wartet. Deshalb sollten Sie diese Meldung ausschalten, wenn ein geplanter Task eine Sicherung auf ein Wechselmedium vorsieht. Mit dieser Einstellung kann der Task unbeaufsichtigt erfolgen, wenn ein Wechselmedium beim Start gefunden wird (z.B. eine CD-R/W).

Archivattribut zurücksetzen

Diese Option ist nur für Backups auf Dateiebene unter Windows-Betriebssystemen und beim Arbeiten nach dem Start vom Boot-Medium wirksam.

Voreinstellung ist: Deaktiviert.

Im Betriebssystem Windows hat jede Datei ein Attribut Datei kann archiviert werden, das über Datei –> Eigenschaften –> Allgemein –> Erweitert –> Archiv- und Indexattribute verfügbar wird. Dieses Attribut, auch Archiv-Bit genannt, wird durch das Betriebssystem jedes Mal gesetzt, wenn die Datei verändert wurde, und kann durch Backup-Anwendungen zurückgesetzt werden, wenn die Datei in ein Backup auf Dateiebene eingeschlossen wird. Das Archivattribut wird von vielen Anwendungen verwendet, z.B. Datenbanken.

Wenn das Kontrollkästchen Archivattribut zurücksetzen aktiviert ist, wird Acronis Backup das Archivattribut aller im Backup enthaltenen Dateien zurückzusetzen. Acronis Backup selbst nutzt das Archiv-Bit aber nicht. Bei Ausführung eines inkrementellen oder differentiellen Backups wird die Änderung einer Datei anhand der Änderung der Dateigröße und von Tag bzw. Zeitpunkt der letzten Speicherung ermittelt.

Nach Abschluss des Backups die Maschine automatisch neu starten

Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie ein Boot-Medium gestartet haben und mit diesem arbeiten.

Voreinstellung ist: Deaktiviert.

Wenn die Option eingeschaltet ist, wird Acronis Backup die Maschine neu starten, nachdem der Backup-Prozess vollendet ist.

Wenn die Maschine standardmäßig z.B. von einer Festplatte bootet und Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird unmittelbar nach Abschluss eines Backups durch den bootfähigen Agenten die Maschine neu gestartet werden und das Betriebssystem booten.

Backup nur nach dem Übertragen zum Depot deduplizieren (keine Deduplizierung an der Quelle)

Diese Option steht nur in Acronis Backup Advanced zur Verfügung.

Diese Option ist für Windows- und Linux-Betriebssysteme und beim Arbeiten nach dem Start vom Boot-Medium wirksam, wenn das Ziel des Backups ein deduplizierendes Depot ist.

Voreinstellung ist: Deaktiviert.

Das Aktivieren dieser Option schaltet die Deduplizierung der Backups an der Quelle aus, d.h. die Deduplizierung erfolgt durch den Acronis Backup Storage Node, nachdem das Backup im Depot abgelegt ist (auch Deduplizierung am Ziel genannt).

Das Abschalten der Deduplizierung an der Quelle führt zu einem schnelleren Backup-Prozess, aber auch zu größerem Datenverkehr über das Netzwerk und schwererer Last auf dem Storage Node. Die resultierende Größe des Backups im Depot ist unabhängig davon, ob die Deduplizierung an der Quelle eingeschaltet ist oder nicht.

Die Funktionen 'Deduplizierung an der Quelle' und 'Deduplizierung am Ziel' sind beschrieben unter Deduplizierung – Überblick.